News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Abnahme der Teilnehmer an Übungen | 78 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 552251 | ||
Datum | 07.04.2009 05:58 MSG-Nr: [ 552251 ] | 23786 x gelesen | ||
Mahlzeit Geschrieben von Markus Müller natürlich würden wir gerne wissen woran es "krankt" das die Zahl der Übungs- / Schulungsteilnehmer in den letzen 2 Jahren immer weniger wird 1) Habt ihr denn genaue Zahlen wie sich der Übungsbesuch entwickelt hat? 2) Habt ihr die Mitglieder mal gefragt? Und zwar nicht die die kommen sondern die die nicht kommen. Wenn es sein muss per Brief. Wer bereitet denn die ganzen Übungen vor? Geschrieben von Markus Müller
geburtenschwache Jahrgänge sind aber nicht das Problem wenn keiner mehr in die Übung kommt! Das Problem ist ein anderes. Geschrieben von Markus Müller aber wie kann man Jugendliche an die Feuerwehr "binden" Bestimmt nicht mit einem Filmabend als Übung getarnt... Die wollen was geboten bekommen und nicht nur 1 mal im Monat was mit Feuerwehrs zu tun haben. Der Termin ist auch maximal jugendfeindlich. Es gab Zeiten da konnte ich freitags um 8 noch nicht mal mehr Feuerwehr richtig schreiben :-) Und als letztes Geduld! Das die mal dann 1 Jahr oder auch ein bisschen mehr lieber posieren gehen als zu Feuerwehrs kommen ist normal! Allgemein solltet ihr euch die Frage stellen ob das was Ihr an Übung sowohl qualitativ als auch quantitativ anbietet wirklich so dolle ist, obwohl es dort verbindliche Vorgaben gibt! Grob überschlagen kommt ihr auf nicht mal 30h Angebot! Somit dürfte der durchschnittliche FA weniger Stunden Weiterbildung bekommen als manch Junger am BF Tag. Die Verantwortung für die Ausbildung und somit auch den Einsatzerfolg trägst du als Stellv. Kommandant mit! Bitte komm jetzt nicht mit dem Argument der kleinen Wehr. Das eine hat mit dem anderen weniger als nichts zu tun! Hier gibt es mehr als genug Anregungen wie auch eine kleine Feuerwehr Ihre Stunden sinnvoll ableisten kann. Gerne stehe ich und bestimmt auch der ein oder andere hier euch mit Rat und Tat zur Seite. Zum Abschluss stellt sich noch die Frage was Ihr sein wollt. Ein uniformierter Verein dessen höchste Erfüllung in der Verkehrssicherung zur Eröffnung eines Radweges liegt oder ein kleiner aber feiner Hilfeleistungsdienstleisters. Die Frage solltet Ihr euch stellen bevor ihr euch fragt warum keiner in die Übungen kommt! Mit kameradschaftlichem Gruß Florian Besch für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." Marko Ramius Ich bin ein Freund der klaren Worte | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|