alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAB-Kraftstoff bei NRW-Feuerwehren?47 Beiträge
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW553592
Datum15.04.2009 11:53      MSG-Nr: [ 553592 ]10807 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoEs gibt einige Ansätze (z.B. IG NRW, irgendwann mal vielleicht auch in Deutschland über DenisIIplus), in echt scheitert das aber bisher an
- der fehlenden Akzeptanz der Notwendigkeit, dadurch
- der fehlenden Bereitschaft einzugeben UND zu pflegen
- inkompatiblen Schnittstellen für automatische Datenübernahme
usw.


Tja, es ist schon schwierig genug für den ehrenamtlichen WF seine AAO mit der Leitstelle aktuell zu halten, dann kommt das Land (NRW) und will sein Fahrzeug wissen das bei den Bezirksabteilunguen mitmachen soll, und jetzt noch der Bund?

Ein Schritt in die richtige Richtung wäre ja schonmal die standardisierte Leitstellensoftware, die sich auch mit anderen unterhalten kann.
Dann wäre es nur ein kleiner Schritt auf Landesebene automatisiert den aktuellen Status Quo an Fahrzeugen zu erhalten.
Die 16 Datenbanken dann an Denis anzuknüpfen wäre nicht mehr das Problem.

Wahrscheinlich hat aber der eine oder andere Landes, Bezirks oder sonstige Fürst Angst, das er transparanet wird und seine Argumente für oder gegen etwas in den Gremien mit den Worten" Was willst du TSA/TSF Häuptling überhaupt" abgeschmettert.

Deshalb werden wir sowas nicht kriegen, und selbst wenn findet der Datenschutz dann einen Grund warum das nicht geht.

Gruß

Thomas

PS Wer Ironie findet darf sie behalten.


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.04.2009 10:12 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 15.04.2009 10:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.04.2009 10:23 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 15.04.2009 10:36 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 15.04.2009 11:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.04.2009 11:53 Thom7as 7E., Nettetal
 15.04.2009 12:02 Ingo7 z.7, LK Harburg
 15.04.2009 12:37 Thom7as 7E., Nettetal
 15.04.2009 13:09 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 16.04.2009 05:30 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 16.04.2009 07:46 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 16.04.2009 07:49 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 16.04.2009 08:28 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 16.04.2009 23:40 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 16.04.2009 23:58 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 17.04.2009 00:23 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
 17.04.2009 00:37 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 17.04.2009 05:56 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 17.04.2009 06:51 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 17.04.2009 06:56 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 17.04.2009 07:11 Chri7sti7an 7F., Fürth
 17.04.2009 07:19 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 17.04.2009 08:50 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 17.04.2009 15:37 Fabi7an 7K., Ingolstadt / Rheinhausen
 17.04.2009 21:20 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 18.04.2009 12:52 Fabi7an 7K., Ingolstadt / Rheinhausen
 17.04.2009 21:33 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 18.04.2009 12:50 Fabi7an 7K., Ingolstadt / Rheinhausen
 17.04.2009 07:17 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 17.04.2009 08:54 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 17.04.2009 23:40 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 17.04.2009 23:55 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 17.04.2009 05:53 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 17.04.2009 16:11 Fabi7an 7K., Ingolstadt / Rheinhausen
 17.04.2009 21:35 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 15.04.2009 10:53 Ralf7 F.7, Duisburg
 15.04.2009 11:53 Davi7d D7., Kerpen
 15.04.2009 11:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.04.2009 12:24 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 15.04.2009 12:33 Rand7y T7., Münster
 15.04.2009 13:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.04.2009 14:10 Seba7sti7an 7K., Ippinghausen
 15.04.2009 17:34 Step7han7 K.7, Dörentrup
 15.04.2009 19:30 Leon7 H.7, Minden
 15.04.2009 19:54 Olaf7 T.7, Dortmund
 15.04.2009 20:33 Chri7sti7an 7H., Stadtlohn
 15.04.2009 20:49 Olaf7 T.7, Dortmund

0.466


AB-Kraftstoff bei NRW-Feuerwehren? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt