alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutz und Funkgeräte20 Beiträge
AutorFlor8ian8 P.8, Breitscheid / Rheinland-Pfalz557134
Datum04.05.2009 16:12      MSG-Nr: [ 557134 ]8621 x gelesen

Hallo,

wir hatten früher auch die Handmonophone für die GP 900 von Motorola. Im Atemschutzeinsatz auch oftmals das Problem das der A-Trupp manche Funksprüche nicht wargenommen hat. Wir haben dann zwei Sprechgarnituren vom Typ Firetalk beschafft. Vorteil ist das der Lautsprecher relativ nahe am Ohr ist und so Nebengeräusche beim Hören kaum eine Rolle spielen. Das Sprachqualität mit dem Schwanenhalsmikro ist deutlich besser als mit den Handmonophonen. Die Halterung für den Helm gibt es auch einzeln zu kaufen. Bei uns hat jeder AGT eine am Helm montiert und im PA Einsatz wird der Schwanenhals da einfach rein gesteckt, ist lange nicht so umständlich wie die Schrauberei. Die Sprechtaste macht jeder AGT fest wo es ihm am besten passt und überschüssiges Kabel verschwindet in der nächstbesten Tasche. Bis jetzt hatten wir noch keine negativen Erfahrungen mit dem System.

Wir haben inzwischen auch 2 Motorola GP 360 bekommen aber die eignen sich nicht wirklich für den PA-Einsatz. Zu klein und mit Handschuhen da die Tasten zu entsperren ist kein Vergnügen.


Das ist meine persönliche Meinung, nicht die meiner Feuerwehr

Gruß Florian

www.ff-breitscheid.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.05.2009 13:13 Andr7eas7 F.7, Haselbach
 04.05.2009 13:32 Mori7tz 7S., Parsberg
 04.05.2009 13:35 Andr7eas7 F.7, Haselbach
 04.05.2009 13:54 Mori7tz 7S., Parsberg
 04.05.2009 14:53 ., Lüneburg
 04.05.2009 15:06 Mori7tz 7S., Parsberg
 04.05.2009 13:38 ., Lüneburg
 04.05.2009 14:08 Chri7sti7an 7F., Wernau
 04.05.2009 19:16 Andy7 S.7, Rheinfelden / CH
 04.05.2009 16:12 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
 04.05.2009 16:22 Juli7an 7H., Stemwede
 04.05.2009 16:28 Andr7eas7 F.7, Haselbach
 04.05.2009 16:43 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
 04.05.2009 16:56 Jürg7en 7M., Weinstadt
 05.05.2009 10:39 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
 05.05.2009 11:09 Matt7hia7s M7., Stockach
 05.05.2009 11:54 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
 07.05.2009 13:03 Knut7 B.7, Gau-Odernheim
 22.11.2009 14:55 Thor7ste7n K7., Margetshöchheim
 22.11.2009 14:56 Thor7ste7n K7., Margetshöchheim

2.513


Atemschutz und Funkgeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt