News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schwenkbare Einpersonenhaspel | 31 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 559285 | ||
Datum | 19.05.2009 09:16 MSG-Nr: [ 559285 ] | 13013 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Kopp Als Nachteil der Anordnung an der Fahrzeugaußenkante sollte man aber erwähnen, dass die Haspeln in Kurven ausschwenken, daher muss der Maschinist an Engstellen die Haspeln im Auge behalten. Na ich denke mal das hat man schon bedacht, in Dresden jedenfalls wirds in fast allen Stadtteilen schon mit der Zweimannhaspel eng, weshalb wir auch keine Einpersonenhaspeln haben. Der Test mit nem Vorführer war in der Hinsicht jedenfalls negativ, aber das ist wohl nicht das Thema hier. Doch selbst die Zweimannhaspel lässt sich inzwischen bequem von einer Person ab - und aufprotzen, also kann man glaube ich aufs wegschwenken verzichten. Interessant ist für mich hingegen die Aussage, 9 B-Schläuche und ein Standrohr aus einer Einpersonenhaspel Respekt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|