News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung DLK... | 109 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 559745 | ||
Datum | 22.05.2009 18:44 MSG-Nr: [ 559745 ] | 102736 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Roleff Hab ich nicht von Dir auch mal gelesen, das ihr tw. gar keine Angebote mehr bekommt ? Nach Prüfung z.B. an einem Beispiel die dafür abschließende Aufzählung: A: Bearbeiter (der einzige den diese mittelständische Firma hatte) erkrankt - kein Ersatz möglich, Firma ausserdem sowieso offensichtlich durch Großaufträge ausgelastet B: keine Zeit bzw. zu aufwendig in der Bearbeitung, weil man sich lieber auf die "sicher" "vorbesprochenen" Dinge konzentriert C: keine Zeit, weil grad größere Aufträge in Bearbeitung D: nicht gelesen, weil man nicht in den Ausschreibungsblättern liest und aus Kostengründen auch keinen Service abonniert hat, sondern erwartet, dass der potentielle Kunde vorher anruft und vorinformiert E: bietet grundsätzlich nicht bei uns an, weil wir angeblich im Kabelbaum Kabel in bestimmten Farben verlangen würden (auf den Nachweis dieser Behauptung warte ich bis heute!) F: Sichert zu endlich wieder mit uns ins Geschäft zu kommen, bietet aber nicht an und liefert auch keine Gründe dafür. Soll ich nun meine Beschaffungsvoraussetzungen reduzieren, um damit was an "mehr" (Qualität?) zu erreichen? Was ist DEIN Vorschlag, abgesehen von schlauen Fragen? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|