News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung DLK... | 109 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 559828 | ||
Datum | 23.05.2009 11:33 MSG-Nr: [ 559828 ] | 101278 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Am Anfang war bei unser neuen DLK der reibungslose Einsatz die Ausnahme (!) und konnte nur durch den gewieften Maschinisten ausgeglichen werden, der wissen musste, wie er den sreikenden PC überlisten konnte... In modernen Verkehrsflugzeugen gibt es 10-20 Rückfallebenen - bei der DLK 1 oder 2 .... Wird auch so bleiben, so lange sich Schnickschnack (blinkende LED, viele Computermonitore) besser verkaufen lassen wie solide, zuverlässige aber einfache Technik. Sag' Bescheid wenn bei euch wieder Eckhauber-DLK fahren. Vielleicht sollte ich darin investieren und einen Eckhauber-DLK-Verleih aufmachen.. Und das wird noch mehr werden. Warten wir mal ab, wieviele Pumpen-Computerspielanlagen noch zurückgerüstet werden - nach 4-8 Jahren. Grüße, Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|