News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung DLK... | 109 Beiträge | ||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 560258 | ||
Datum | 26.05.2009 16:26 MSG-Nr: [ 560258 ] | 100720 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, auch wenn das nun ein wenig rückständig klingen mag, aber der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Alte ( generalüberholte ) Leiter auf neues Fahrgestell oder das Fahrgestell mal zu Barbus o.ä. leuten geben, und mal sehen was die aus den alten Sachen noch raus hohlen, ohne anfälligen schnick schnack einzubauen. Das ist der Fluch der heutigen Technik, wenn es funktioniert, dann sehr toll, wenn nicht dann bekommt man es aber auch nicht mehr ans laufen. Die alten sachen liefen immer irgendwie, oder man hat es auf die schnelle repariert bekommen. naja, die Zeiten sind wohl vorbei... Gruß aus dem Rheiderland Lutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|