alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Brandmeldeanlage
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaD-Druckschlauch62 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen560583
Datum27.05.2009 19:04      MSG-Nr: [ 560583 ]22240 x gelesen
Themengruppe:
  • Schnellangriff

  • Hallo Volker,

    als langer Verfechter des "D-Angriffes", der ihn nun zum "SA" (SAT gibt es bei uns noch) degradiert hat, auch noch einige Anmerkungen dazu...

    Geschrieben von Volker LeisteDavon irgendwie möglichst leicht und einfach irgendwie ca. 100l/min des Wassers an einen Brandherd zu bekommen? Richtig?

    früher ja, heute geht man von höheren Literleistungen aus...

    Geschrieben von Volker LeisteDazu kommt noch die Möglichkeit die Wassermenge in einem Bereich zwischen ca. 40...150l/min zu varieren .

    Aber bei welchem Druck? Bei 8 bar an der Pumpe hast du alles andere als 150 l/min am Strahlrohr. Von den 6 bar, die ein HSR braucht, reden wir erst gar nicht.

    Geschrieben von Volker LeisteMehr Löschmittel abgeben? Ist dass der einzige, höhere Zweck? Betrachtet man die tatsächlich zur Brandbekämpfung effektive Wassermenge eines CM-Rohrs so findet man Angaben irgendwo zwischen 5...vielleicht 20% - der Rest fließt im Brandobjekt irgendwohin ohne Löschwirkung. Also stehst Du defacto im Innenangriff und bekämpfst das Feuer mit effektiv ca. 20l/min. Und jetzt ist der D-Schlauch mit HSR also absolut ungeeignet, weil das andere Rohr (HSR mit D-Schlauch)seine 100L/min ebenfalls schafft und sogar noch eine höhere Löschwassereffizienz mit HSR hat???

    Problematisch ist doch nicht die normale Brandbekämpfung, sondern schlichtweg die Tatsache, dass die 100 l/min bei einer Durchzündung nicht ausreichen. Egal ob mit D und HSR oder mit C und CM...

    Geschrieben von Volker LeisteSo ein Mist, dass sich das Feuer z.B. in Skandinavien nicht an solchen deustchen Diskussionen orientiert und sich auch mit "D" dort bekämpfen läßt. Das gehört verboten, das muß man dem Feuer in Skandinavien mal sagen... ;-)


    Aber unter anderen Voraussetzungen. Auch geht dort niemand nur mit D vor, insbesondere nicht zu völlig unklaren Gefahrenlagen!

    Geschrieben von Volker LeisteNochmals die Stichworte:
    1) Wasserschaden


    Völlig unabhängig vom Schlauchdurchmesser!

    Geschrieben von Volker Leiste3) Sicherheit beim Absuchen verqualmter Räume (keiner macht dass mit C42 und zerrt den durch ganze Büros und Wohnungen...

    Behauptest du... Und die behauptung trifft meines Erachtens auf 80 % der Feuerwehren nicht zu...

    Geschrieben von Volker Leisteaber ohne Wasser und nur mit Leine - dass ist Stand der Technik/Taktik

    darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Aber wer sagt, dass das Stand der Technik wäre?


    Volker, ihr setzt den D-Schlauch im industriellen Umfeld ein. Ihr habt flächendeckend BMA auf dem Werksgelände, d.h. ihr habt eine absolut zeitnahe Branddetektion und eine Anfahrtszeit, die bei einer FF die Leute alleine zum Gerätehaus hin brauchen. Ihr befindet euch beim Eintreffen am EInsatzort irgendwo zwischen Punkt 1 und 2, die FF irgendwo um Punkt 4, eher noch weiter auf der Zeitachse nach rechts... Die Brandentwicklungen sind also in keinster Weise zu vergleichen.
    Ich sehe es mittlerweile eher wie Christian Fischer. Ich schaffe mit dem D-Angriff eine weitere Variante, die bewertet und beübt werden muss, obwohl viele schon genügend Probleme mit den eh vorhandenen Möglichkeiten haben...


    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach


    "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
    (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     26.05.2009 15:59 ., Ebern
     26.05.2009 16:01 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     26.05.2009 16:10 Bern7har7d G7., München
     26.05.2009 16:42 ., Ebern
     26.05.2009 16:14 Flo 7G., Schondorf
     26.05.2009 16:51 ., Ebern
     26.05.2009 17:16 Dirk7 M.7, Ruppertsweiler
     26.05.2009 17:20 Chri7sti7an 7F., Fürth
     26.05.2009 17:26 Jan 7S., Wallenhorst
     26.05.2009 17:49 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
     26.05.2009 18:13 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     26.05.2009 18:18 Chri7sto7f S7., Vilseck
     26.05.2009 18:10 Volk7er 7L., Erlangen
     26.05.2009 19:37 ., Bremervörde
     26.05.2009 20:11 ., Ebern
     26.05.2009 20:14 Chri7sti7an 7F., Fürth
     26.05.2009 20:22 ., Kemmern
     26.05.2009 23:22 ., Bremervörde
     26.05.2009 23:31 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
     26.05.2009 23:44 Mart7in 7G., Hannover
     27.05.2009 14:38 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
     27.05.2009 17:20 Mart7in 7G., Hannover
     27.05.2009 19:27 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
     27.05.2009 19:55 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     27.05.2009 20:12 ., Bremervörde
     27.05.2009 20:35 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
     27.05.2009 20:56 Volk7er 7L., Erlangen
     26.05.2009 23:42 Mart7in 7G., Hannover
     27.05.2009 14:12 Chri7sto7ph 7W., Wolfach
     26.05.2009 20:38 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.05.2009 20:45 ., Baunach
     26.05.2009 20:53 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.05.2009 20:57 ., Baunach
     26.05.2009 21:00 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.05.2009 21:03 ., Baunach
     27.05.2009 15:07 Lüde7r P7., Kelkheim
     27.05.2009 15:10 Seba7sti7an 7K., Ippinghausen
     27.05.2009 15:17 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     27.05.2009 15:25 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     27.05.2009 15:31 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     27.05.2009 15:37 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     27.05.2009 15:44 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     27.05.2009 15:48 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     27.05.2009 15:52 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     27.05.2009 16:03 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     27.05.2009 15:40 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     27.05.2009 16:40 Jürg7en 7M., Weinstadt
     27.05.2009 15:57 Seba7sti7an 7K., Ippinghausen
     27.05.2009 16:36 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.05.2009 23:32 ., Bremervörde
     27.05.2009 16:06 ., Baunach
     27.05.2009 16:11 Seba7sti7an 7K., Ippinghausen
     27.05.2009 16:15 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     27.05.2009 16:35 Seba7sti7an 7K., Ippinghausen
     27.05.2009 16:43 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
     27.05.2009 16:45 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     27.05.2009 16:46 ., Baunach
     27.05.2009 16:48 Seba7sti7an 7K., Ippinghausen
     27.05.2009 21:50 Dani7el 7G., Überherrn
     27.05.2009 18:50 Volk7er 7L., Erlangen
     27.05.2009 19:04 Chri7sti7an 7F., Fürth
     27.05.2009 19:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

    0.520


    D-Druckschlauch - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt