Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Schnelleinsatzzelt zur Erweiterung eines ELW 1(,5) | 34 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 563900 |
Datum | 14.06.2009 15:07 MSG-Nr: [ 563900 ] | 11015 x gelesen |
Geschrieben von Marco Kirsteinhast du zu der Markise Details (Größe, Typ, Stabilität, Regendichtigkeit, Sturmsicherheit usw.)?
Kann ich besorgen, dauert aber unter Umständen. Ggf mich einfach mal ans Bein treten.
Geschrieben von Marco KirsteinEs wiegt ohne Anhänger unter 3500 kg und darf von allen Mitgliedern der Einheit gefahren werden.
Solange der Anhänger nicht mehr als 750 kg wiegt -> kein Problem.
Geschrieben von Marco KirsteinWirklich autark sind wir eh nicht, wir haben keinen Stromerzeuger auf dem Fahrzeug, wenn wir nicht den Motor laufen lassen wollen, dann müssen wir eh erst Kabel verlegen.
Dann würde ich auf den Anhänger als erstes ein Aggregat packen..
Wie wäre es mit einem Bauwagen?
Grüße, BeschFl
für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..
"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius)
"Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy)
Ich bin ein Freund der klaren Worte
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|