News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung DLK... | 109 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 564396 | ||
Datum | 17.06.2009 07:58 MSG-Nr: [ 564396 ] | 99537 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Die Feuerwehr Heusweiler hatte sich vor einigen Jahren eine neue Magirus DLK beschafft. Nur doof das der Sender Heusweiler da ganz in der Nähe ist. Der Sender hatte viele Auswirkungen in der Region. Aus der Neonröhre (frag mich bitte keiner wie) und den Notrufsäulen kam SR1, es gab wohl Probleme mit DAUS und schliesslich und endlich machte die Leiter je nach EInsatzort keinen Muks mehr. Lösung war das die Leiter wieder nach Ulm kam und die Leitungen dort stärker geschirmt wurden. Ob die Feuerwehr Riegelsberg wegen dem Sender Schoksberg auch besondere bauliche Maßnahmen getroffen hat kann der Kamerad Lahner wohl besser beantworten :-) Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|