Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | digitale Technik wirklich nötig ????? | 47 Beiträge |
Autor | Eric8 P.8, Hohentengen a.H. / Baden Württemberg | 564414 |
Datum | 17.06.2009 09:40 MSG-Nr: [ 564414 ] | 14023 x gelesen |
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Hallo Sebastian,
klar kostet die Umstellung auf Digital sehr viel Geld. Doch hast du mal unsere Nachbarn angeguckt. Da ist digitaler Funk schon lange Standart. Ärgerlich finde ich nur, das wir in Deutschland wieder ein komplett neues System erfinden müssen ( das nicht mit dem anderer Staaten funktioniert ).
Wie bei Vielen, gibt es auch beim Digitalfunk Vor- und Nachteile.
Geschrieben von Sebastian KlugeAlso für mich ist das rausgeschmissenes Geld ... !
Geschrieben von Sebastian Klugesolange es in Deutschland noch Armut und hohe Arbeitslosigkeit gibt (um nur einen Punkt zu nennen) ... ist das Geld das Land und Kommunen aufbringen müssen ... an einer anderen Baustelle mehr von Nöten ... Naja, wenns so einfach wäre, dann müsste ja in unserem Land Milch und Honig fliesen. Jeder soll was vom Kuchen abhaben. - AUCH WIR !
Geschrieben von Sebastian Klugeweil Papa (oder auch Mama) einen hochmoderen DME mit Taste zum Alarmquittieren bekommt .... ?!
Die Alarmierung hat nichts mit dem Digitalen 4m Funk zu tun. Bei uns wird digital Alarmiert. Und auch hier gibts vor und Nachteile.
Gruß Eric
Das ist natürlich ausschließlich meine private und eigene Meinung !
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|