alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Gerätewagen Sanitätsdienst, ggf um eine Ziffer ergänzt, die angibt, für wie viele Verletzte das Material ausgelegt ist.
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Krankentranportwagen mit 4 Tragen des Zivilschutzes.

Zur Aufnahme von 2 Tragen übereinander je Seite gebaut,
werden diese Fahrzeuge heute i.d.R. nur noch mit 2 Patienten geplant, da bei einer Belegung mit 4 Patienten eine Versorgung selbst rudimentär nicht mehr möglich ist.

In den heute nur noch vorhandenen KTW-4 Sprinter des BBK verfügen die Trageplätze auch über ein halbwegs geeignetes Rückhaltesystem (Gurte) die den Patienten fixieren.

Die Vorgängerversionen auf Transitbasis verfügten nicht darüber.

Nachfolger sind die KTW-2 des BBK bzw. N-KTW/KTW-2 der Länder.
Krankentranportwagen mit 4 Tragen des Zivilschutzes.

Zur Aufnahme von 2 Tragen übereinander je Seite gebaut,
werden diese Fahrzeuge heute i.d.R. nur noch mit 2 Patienten geplant, da bei einer Belegung mit 4 Patienten eine Versorgung selbst rudimentär nicht mehr möglich ist.

In den heute nur noch vorhandenen KTW-4 Sprinter des BBK verfügen die Trageplätze auch über ein halbwegs geeignetes Rückhaltesystem (Gurte) die den Patienten fixieren.

Die Vorgängerversionen auf Transitbasis verfügten nicht darüber.

Nachfolger sind die KTW-2 des BBK bzw. N-KTW/KTW-2 der Länder.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Intensivtransportwagen;
Speziell ausgestattete Fahrzeuge um Intensivpatienten zu verlegen
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaFRN, war: Dachbeschriftung146 Beiträge
AutorNade8em 8S., Fröndenberg / NRW568830
Datum08.07.2009 12:35      MSG-Nr: [ 568830 ]188939 x gelesen

Sorry, hatte vorhin meine Bemerkungen/ Kommentare vergessen. Vielleicht wird dann einiges klarer:

)1 LKW Betreuung

Die Betreuungs-LKW des Bundes (ab 2004) verfügen neben Zelt, Stromerzeuger, und "Kochgeschirr" über einen Trinkwasserversorgungssatz (1000 l). Aufgrund des Trinkwasserversorgungsatzes haben diese Fahrzeuge einen anderen taktischen Einsatzwert als ein (leerer) LKW. (DAvon abgesehen dürfte die zGM spätestens mit den 1000 l Wasser erreicht sein)

)2 GW-Betreuung / Notunterkunft

Hierbei handelt es sich i.d.R. um Fahrzeuge mit Staffel-/Gruppenbesatzung sowie Material (Hygieneartikel, Essgeschirr, (Einmal-) Decken, Feldbetten) zum einrichten von Notunterkünften. Das Material ist für die "erste" Phase (Stunden bis max. 1 Tag) ausreichend, der darüberhinausgehende Bedarf muss auf logistischem Wege beschafft werden.

)3 GW-SAN, ATrKw, Arztwagen (Bayern, Baden-Würtemberg)

Fahrzeuge mit Staffel-/Gruppenbesatzung mit Material zur Versorgung von Verletzen der Sichtungstufe 3 (grün) (ggf. auch noch 2 dann aber auschließlch) bzw. zum Betrieb von Patientenablage / Transport zum Behandlungsplatz. Die Fahrzeuge sind oft mit einem Arzt (i.d.R. mit Fachkundenachweis Rettungsdienst ) besetzt. Zum Betrieb eines (kompletten) Behandlungsplatzes sind weitere Fahrzeuge (Gerätewagen Behandlung, GW-MANV, GW-Rett) sowie Personal erforderlich. Im Alltag werden diese Fahrzeuge oft von den Hilfsorganisationen zum Aufbau von Sanitätsstationen bei Sanitätswachdiensten verwendet.

)4 Gerätewagen Behandlung, GW-MANV, GW-Rett

Diese Fahrzeuge verfügen üblicherweise über eine Truppbesatzung und Transportieren das Material für die Versorgung von Verletzten der Sichtungstufen 1 (rot) und 2 (gelb) zum Behandlungsplatz. (Ausstattung (grob): Medikamente, Beatmungsgeräte, Monitore, Material zur (ärztlichen) Traumaerstversorgung (n-fache NEF/RTW Ausstattung))

)5 KTW A2, KTW-4

Fahrzeuge zum Tranpsort von bis zu 2/4 Verletzten liegend. Für die KTW-4 Tragen ist zu überlegen ob diese wegen ggf. "reduzierter" DIN Ausstattung nicht besser bei den GKTW/GRTW einsortiert werden sollten.

)6 Intensiv-Verlege-Mobil ITW

Diese Fahrzeuge sind für den Transport von Intensivpflichtigen Patienten ausgelegt. Die Ausstattung nach RTW Typ C wird durch entsprechende Geräte ergänzt (spezielle Tragesystem/-Halterungen, spezielle Beatmungsgeräte, teilw. BGA, ...). Die Fahrzeuge sind teilweise (nicht immer) mit Intensivmedizinern/ Intensivpflegern besetzt.

)7 Sonderfahrzeuge (Schwerlast, Infektionstransporte, Inkubator,...)

Hierbei handelt es sich um Sonderfahrzeuge für den jeweiligen Einsatzbereich. Für die Sonderausstattung wurde ggf. auf einen Teil der DIN Ausstattung verzichtet.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 30.06.2009 10:33 Dani7el 7R., Peine Dachbeschriftung
 30.06.2009 10:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 11:03 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 30.06.2009 11:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 11:28 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 30.06.2009 11:32 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 30.06.2009 11:47 Stef7an 7J., Birlenbach
 30.06.2009 12:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 12:37 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 30.06.2009 12:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 13:12 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 01.07.2009 00:58 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 01.07.2009 08:46 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 01.07.2009 15:29 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 02.07.2009 06:09 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 02.07.2009 08:51 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 30.06.2009 13:02 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 30.06.2009 11:45 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 30.06.2009 12:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 12:49 Seba7sti7an 7R., Berlin
 30.06.2009 12:54 ., Bad Hersfeld
 30.06.2009 13:06 Ingo7 z.7, LK Harburg
 30.06.2009 14:48 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 01.07.2009 01:11 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 30.06.2009 13:10 Seba7sti7an 7R., Berlin
 30.06.2009 13:31 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2009 13:33 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 30.06.2009 13:35 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2009 13:40 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 30.06.2009 12:57 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 13:09 Ingo7 z.7, LK Harburg
 30.06.2009 14:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 14:37 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 30.06.2009 14:47 Dani7el 7R., Peine
 30.06.2009 14:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 14:59 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 30.06.2009 15:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 14:47 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.06.2009 14:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 14:59 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 30.06.2009 21:48 Jago7 H.7, Köln
 30.06.2009 21:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 23:04 Jago7 H.7, Köln
 30.06.2009 23:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 23:11 Jago7 H.7, Köln
 30.06.2009 23:39 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 23:42 Jago7 H.7, Köln
 30.06.2009 23:46 Jago7 H.7, Köln
 01.07.2009 09:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.07.2009 14:28 Jago7 H.7, Köln
 01.07.2009 09:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.07.2009 09:51 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
 01.07.2009 14:32 Jago7 H.7, Köln
 01.07.2009 14:49 Dani7el 7R., Peine
 01.07.2009 15:43 Jago7 H.7, Köln
 01.07.2009 15:44 ., Bad Hersfeld
 01.07.2009 15:50 Jago7 H.7, Köln
 01.07.2009 15:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.07.2009 16:00 Jago7 H.7, Köln
 02.07.2009 14:21 Jago7 H.7, Köln
 02.07.2009 14:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.07.2009 14:50 Jago7 H.7, Köln
 02.07.2009 15:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.07.2009 15:04 Jago7 H.7, Köln
 02.07.2009 15:25 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 02.07.2009 15:50 Jago7 H.7, Köln
 02.07.2009 22:15 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 02.07.2009 15:34 Kai 7H., Köln
 02.07.2009 15:47 Jago7 H.7, Köln
 02.07.2009 15:43 Seba7sti7an 7R., Berlin
 02.07.2009 15:48 Jago7 H.7, Köln
 02.07.2009 17:18 ., Berlin
 03.07.2009 08:39 Dani7el 7R., Peine
 03.07.2009 08:45 Ingo7 z.7, Handeloh
 03.07.2009 09:08 Dani7el 7R., Peine
 03.07.2009 08:50 Dani7el 7R., Peine
 03.07.2009 13:12 Jago7 H.7, Köln
 03.07.2009 13:16 Jago7 H.7, Köln
 30.06.2009 23:21 Jago7 H.7, Köln
 01.07.2009 01:18 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 01.07.2009 14:36 Jago7 H.7, Köln
 01.07.2009 16:03 Ingo7 z.7, Handeloh
 01.07.2009 16:11 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 01.07.2009 16:21 Olaf7 T.7, Dortmund
 01.07.2009 16:38 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 01.07.2009 16:20 Jago7 H.7, Köln
 01.07.2009 15:03 Pete7r L7., Köln / St. Wendel
 30.06.2009 13:15 Seba7sti7an 7R., Berlin
 30.06.2009 14:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 15:22 Seba7sti7an 7R., Berlin
 30.06.2009 12:59 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.06.2009 11:50 Chri7sti7an 7H., Stadtlohn
 30.06.2009 13:23 Thom7as 7E., Nettetal
 30.06.2009 13:26 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2009 13:45 Thom7as 7E., Nettetal
 30.06.2009 13:52 Ingo7 z.7, LK Harburg
 30.06.2009 14:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 14:58 Dani7el 7R., Peine
 30.06.2009 21:02 Ingo7 z.7, Handeloh
 30.06.2009 21:08 Ingo7 z.7, Handeloh
 30.06.2009 21:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 21:53 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2009 21:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 22:06 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2009 22:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 22:23 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2009 22:29 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 22:37 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2009 22:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.07.2009 08:16 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 08.07.2009 12:46 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2009 22:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 22:33 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 30.06.2009 22:39 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2009 22:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 22:51 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 22:35 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2009 22:53 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 23:06 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.06.2009 23:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.07.2009 08:24 Ingo7 z.7, Handeloh
 01.07.2009 09:08 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 01.07.2009 09:16 Ingo7 z.7, Handeloh
 01.07.2009 09:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.07.2009 10:15 Ingo7 z.7, Handeloh
 01.07.2009 10:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.07.2009 12:51 Ingo7 z.7, Handeloh
 01.07.2009 09:50 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.07.2009 09:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.06.2009 21:38 Jago7 H.7, Köln
 01.07.2009 00:30 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 30.06.2009 12:38 Seba7sti7an 7K., Ippinghausen
 01.07.2009 06:16 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 01.07.2009 06:19 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 01.07.2009 06:41 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 01.07.2009 09:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.07.2009 09:20 Olf 7R., Hilbersdorf
 08.07.2009 10:44 Nade7em 7S., Fröndenberg
 08.07.2009 11:12 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.07.2009 11:16 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 08.07.2009 11:39 Ingo7 z.7, Handeloh
 08.07.2009 12:35 Nade7em 7S., Fröndenberg
 08.07.2009 12:53 Ingo7 z.7, Handeloh
 08.07.2009 13:04 Nade7em 7S., Fröndenberg
 08.07.2009 16:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.07.2009 16:38 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 08.07.2009 16:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.962


FRN, war: Dachbeschriftung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt