News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Drehleiterettung adipöser Patienten: Plan B? | 140 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W | 570316 | ||
Datum | 15.07.2009 16:38 MSG-Nr: [ 570316 ] | 157303 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo ihr, eine kurze Frage in die Runde: Situation: Drehleiteranforderung zur Rettung eines adipösen Patienten mittels Krankentragenhalterung, da Treppenhaus mit diesem nicht gangbar. Wie sieht euer Plan B für die Rettung des Patienten aus, wenn das Gewicht die Tragfähigkeit der Halterung überschreitet? Habt ihr einen? Über das Stadium "wir holen irgendeinen Kran und die Höhenretter" hinaus vorgeplant? Wie sieht er aus? Bin gespannt & mit Dank, Sebastian §2, FwG BW: "Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen." Von Löschen steht hier nichts. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|