Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Drehleiterettung adipöser Patienten: Plan B? | 140 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 570383 |
Datum | 15.07.2009 19:14 MSG-Nr: [ 570383 ] | 147593 x gelesen |
Infos: | 27.02.11 Schwer RTW Feuerwehr Frankfurt 16.07.09 Schwer-RTW DRK Hannover
|
Leitender Notarzt = "Chefarzt" im Einsatz
Voraussetzungen:
Notarzt, gute Kenntnis der regionalen Rettungsdienststrukturen,
einsatztaktische Ausbildung und Führungskompetenz
Je nach Bundesland ist diese Funktion im Gesetz erwähnt oder nicht.
I.d.R. Ernennung in eine LNA-Gruppe durch den Träger des RD.
Rettungsdienst
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
keine operative sondern eine administrative (QM, Planung ect.) Funktion!
Aber die meisten ÄLRD sind auch Mitglied der LNA-Gruppe.
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
keine operative sondern eine administrative (QM, Planung ect.) Funktion!
Aber die meisten ÄLRD sind auch Mitglied der LNA-Gruppe.
Geschrieben von Ingo zum FeldeWozu einen LNA?
LNA = Oberarztstelle im RD der Stadt Köln,
Vertretung des ÄLRD im Einsatz
ggfs. fährt da auch der ÄLRD oder Vertreter auch drauf ,-))
mit freundlichen Grüßen
Michael Roleff
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.07.2009 16:38 |
 |
Seba7sti7an 7H., Wiesloch |
| 15.07.2009 16:45 |
 |
., Stuttgart |
| 15.07.2009 16:51 |
 |
., Schweich | |