News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Handys und Mobilfunkverträge für den Einsatzdienst | 13 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8H., Dornstadt / Baden-Württemberg | 570478 | ||
Datum | 16.07.2009 07:52 MSG-Nr: [ 570478 ] | 4892 x gelesen | ||
Warum denn für (alle?) drei Fahrzeuge? Reicht nicht das Führungsfahrzeug und ggf. der Erstangreifer? ...selbst Tchibo bietet eine Vertragsvariante ohne Grundgebühr und mit Abbuchung nach Verbrauch. Auch hier gibt´s Rechnung online mit Einzelgesprächsnachweis. Das Thema Netzabdeckung sollte aber immer im Auge behalten werden. Wie wäre es mit Bewegungsfahrten im Gemeindegebiet und vier Handys von Kameraden in allen Netzen, um das zu testen? Robust und Handy ist fast ein Widerspruch in sich. Warum nicht Festeinbau? Mindert Missbrauchs- und Diebstahlgefahr. Ihr wollt Gebühren zu Einsätzen zuordnen? Also beim Großeinsatz 2,31 Euro separat ausweisen? Wenn ich diese Position auf einer Einsatzrechnung bekomme, würde ich einen Nachweis anfordern, warum diese Gespräche nicht über den "kostenlosen" 4m-Funk abgewickelt werden konnten. Kostenkontrolle ja, aber bitte nicht übertreiben. Gruß aus der Sonne! Thomas :-) Meine Einsatzfotos in Ulm, um Ulm und um Ulm herum http://www.einsatzfoto.net | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|