Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 | 175 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 570694 |
Datum | 17.07.2009 09:55 MSG-Nr: [ 570694 ] | 168468 x gelesen |
Infos: | 21.07.09 BaWü: Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
|
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Integrierte Leitstelle
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Berufsfeuerwehr
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Geschrieben von Andreas LeutweinVielleicht war dieser GF eben mal in einer sogenannten ILS als es eine Unwetterlage gab?
Vielleicht hat er mitbekommen, wie schnell die "Notrufleitungen" überlastet sind und der Bürger den Eindruck hat es klingelt und keiner geht ran?
Vielleicht ist dieser GF der Meinung, wenn die 112 angerufen wird, sollte ein Disponent dran sein der Notfallmedizin nicht nur vom RS Lehrgang kennt den er vor 15 Jahren mal gemacht hat im Zuge der BF Ausbildung?
Vielleicht hätte dieser GF überhaupt kein Problem mit der 112 und würde sie auch bewerben wenn einfach die Grundvorraussetzungen stimmen würden?
Merkwürdigerweise funktioniert dieses System aber in anderen Teilen Deutschlands sehr gut und das seit Jahrzehnten.
Vielleicht sollte dieser GF mal eine Leitstelle in NRW besuchen?
Gruß
Thomas
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|