News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 | 175 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 570787 | ||
Datum | 17.07.2009 19:12 MSG-Nr: [ 570787 ] | 167512 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Andreas Leutwein Vielleicht war dieser GF eben mal in einer sogenannten ILS als es eine Unwetterlage gab? Vielleicht sollte man bemerken, das es nicht die Anzahl der Notrufleitungen ist (die ja in Summe unter Einbeziehung anderer Nummern varialbel verteilbar ist), sondern die Anzahl der Disponenten die nur endlich viele Anrufe gleichzeitig bedienen können. Und wenn dann eine "112" und eine "19222" bimmelt, wird trotzdem (hoffentlich) zuerst die 112 bedient. Vielleicht ist dieser GF der Meinung, wenn die 112 angerufen wird, sollte ein Disponent dran sein der Notfallmedizin nicht nur vom RS Lehrgang kennt den er vor 15 Jahren mal gemacht hat im Zuge der BF Ausbildung? Nu ja, jeder kann sich weiterbilden, es ist nie eine Frage der Grundqualifikation. Ich denke das ist das Hauptproblem zumindest im Südwesten der Republik. Ja wenn ihr noch solche Probleme habt und keine "ILS" bilden könnt oder besser wollt, na dann beschwert euch nicht anderswo. Und T. ist eh nicht meine "Leitregion" :-( mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|