News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Integrierte Leitstelle
Technisches Hilfswerk
RubrikSonstiges zurück
ThemaNotruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222175 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / 570826
Datum17.07.2009 22:49      MSG-Nr: [ 570826 ]167753 x gelesen
Infos:
  • 21.07.09 BaWü: Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

  • Geschrieben von Thomas EdelmannGeschrieben von Andreas Leutwein"Vielleicht war dieser GF eben mal in einer sogenannten ILS als es eine Unwetterlage gab?
    Vielleicht hat er mitbekommen, wie schnell die "Notrufleitungen" überlastet sind und der Bürger den Eindruck hat es klingelt und keiner geht ran?"


    Oh, ja stimmt. Wir machen was falsch. Am besten machen wir noch ein paar Spezialleitstellen auf, für den Fall, dass bei einer Schadenslage eine Nummer zu ist:

    111 für Krisen aller Art
    112 nur wenns brennt
    113 wenns richtig doll brennt
    114 für Gefahrgutunfälle
    115 für Sturmschäden
    116 für Wasser im Keller unter 5 cm
    117 für Wasser im Keller über 5 cm
    118 für nichtlebensbedrohliche Notfälle
    119 für schlimme Sachen
    200 für das THW
    etc....

    Soll Leitstellen geben, die recht flexibel und mit hohen Redundanzen an Unwetterlagen herangehen...

    Grüße, Jan



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.549


    Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt