News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Integrierte Leitstelle
RubrikSonstiges zurück
ThemaNotruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222175 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen571107
Datum19.07.2009 19:53      MSG-Nr: [ 571107 ]167362 x gelesen
Infos:
  • 21.07.09 BaWü: Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

  • Hallo,
    Geschrieben von Gerhard Bayer
    ... und wie übermittelt die Leitstelle die aufgenommenen Einsatzstellen (samt Namen und vorliegender Lage) an die jeweilige Gemeinde(-Feuerwehr) ? Doch nicht per 4m-Funk - damit kann man bei flächigen Großschadenslagen mit Sicherheit den Funk an den Anschlag fahren - und der Hör- und Mitschreibfehler sind Tür und Tor geöffnet.
    Doch! An den Anschlag fährt nicht der Funk (wenn die theoretische Funkdisziplin eingehalten wird) sondern der Abfragemodus der Telefonie!

    Hier hat sich das Fax - und anschließend örtlicher Abarbeitung z.B. auf W/O-Kanälen an den Schadensschwerpunkten (oder auch per Telefon bzw. direkter mündlich/schriftlicher Einsatzbefehle am Standort der EL) durchaus bewährt.
    W/O wird hier so gut wie gar nicht gemacht und es wäre auch keine Problemlösung beim Hochwasser 2002 gewesen!!!

    Bei derartigen Schadenlagen vergehen in der Regel zwischen Meldung und Abarbeitung längere Zeiträume bis hin zu Stunden ... so dass für die Standard-Einsätze "Wasser im Keller" und "Baum auf ..." auch die 10 Minuten Zeit zum sammeln der dann zu faxenden E-Stellen irrelevant sind.
    Es geht doch bei großflächigen Lagen nicht um das Faxen der einzelnen ES sondern um die Behebung der Probleme und der ILS ist es rel. Schnurz obe es 2 oder 5 Keller, 1 oder 7 Bäume waren?
    Allein am Status ist die Stellung der Fahrzeuge ableitbar.


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.119


    Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt