News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Notfall-Blutstillung mit Präparaten wie z.B. Quickclot | 32 Beiträge | ||
Autor | Fran8k E8., Diepersdorf / Bayern | 572564 | ||
Datum | 26.07.2009 20:36 MSG-Nr: [ 572564 ] | 12059 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Antwort an alle drei: Ich denke, viele scheuen doch, auf eine sprudelnde Femoralis mit aller Kraft zu drücken. Und eine Femoralis sprudelt satt. Wahrscheinlich sollte bei Zurückschlupfen des Gefäßes auch eher gleich die Bauchaorta komprimiert werden. Dies bedarf sicher einer gewissen Gewalt gegenüber dem evtl. noch wachen Patienten. Ich denke, dieser Kampf ist nichts für den Laien. Wer meint, dass alleine das Einbringen der Hilfsmittel in die Wunde den Patienten rettet, fällt dann im Ernstfall ganz schön rein. So kann es sein, dass allein beim Auftragen viel Zeit (Blut) verloren wird und die Blutung dann aus anderen Gründen plötzlich steht. Mit aller Kraft drücken ist immer noch das Mittel der Wahl. Wer das sicher beherzigt - rein mit der Paste. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.323