Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Löschhaus bauen | 9 Beiträge |
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 572625 |
Datum | 27.07.2009 13:15 MSG-Nr: [ 572625 ] | 7280 x gelesen |
Jugendfeuerwehr
If I remember correctly - Wenn ich mich recht erinnere ...
If I remember correctly - Wenn ich mich recht erinnere ...
Hallo,
Geschrieben von Jens RugenDas könnte man evtl. noch "verfeinern" indem fürs Umklappen erstmal ein "Becher" durch eine Öffnung in den Flammen befüllt werden muss und die Flammen erst durch die Schwerpunktverlagerung umklappen.
Nur mal so als Idee.
"unser" Haus hier (müsste der JF gehören) hat IIRC einen Mechanismus mit zwei Eimern hinter der Kulisse - wenn der eine Eimer einen gewissen Füllstand erreicht hat, schwenken die Flammen weg; über den Füllstand des anderen Eimers lässt sich regulieren, wieviel Wasser zum "Löschen" notwendig ist.
Die Nachbar-FF hatte IIRC irgendetwas, wo man auch einen Füllstand ablesen konnte - je nach erreichter Menge gabs dann "Dienstgradurkunden" für die Kids... fand ich früher toll. :)
mfG
Mathias Zimmer
#Wie üblich meine persönliche Meinung.#
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.07.2009 11:39 |
 |
Max 7M., Regensburg |
| 27.07.2009 11:55 |
 |
Thom7as 7H., Borsdorf |
| 27.07.2009 12:08 |
 |
Stef7an 7K., Birkenheide |
| 27.07.2009 13:08 |
 |
., Bremervörde |
| 27.07.2009 13:15 |
 |
Math7ias7 Z.7, Offenbach | |