News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | kein Fahrzeug - Austritt.. | 300 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Jesteburg / Niedersachsen | 573812 | ||
Datum | 02.08.2009 18:58 MSG-Nr: [ 573812 ] | 195987 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Peter Lieffertz da muss halt gefälligst vor dem Löschen wollen die WV stehen. Damit das das im ersten Moment nicht der Fall sein muss und der Löschangrriff begonnen werden kann, gibt es ja den Tank und somit verschaffen ich mir doch 1600l Wasser erstmal mehr Spielraum als 600l. Aber Irgendwie schein hier für einige Wasser nicht so wichtig zu sein, wie ich aus den vorherigen Kommentaren lesen musste. Geschrieben von ---Daniel Metzger--- So, jetzt nochmal: Was willst du mit Wasser? Wasser gibt es innerorts faktisch alle 100m in Form von Hydranten. In wie vielen Fällen brauchts mehr als 1000-1200l Wasser? In wie viel Prozent dieser Fälle braucht man weit mehr als 2000l Wasser? Dazu gibts ne Studie, nennt sich WIBERA-Studie. Die lesen, drüber nachdenken und dann Schlüsse ziehen... Vorallem außer in einer Großstadt habe ich nicht alle 100 m einen Hydranten. Da können schon mal Strecken vom 300 m und mehr der Realität entsprechen. Gruß Florian Alles meine persönliche Meinung !!!! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|