News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | kein Fahrzeug - Austritt.. | 300 Beiträge | ||
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 573858 | ||
Datum | 02.08.2009 22:18 MSG-Nr: [ 573858 ] | 195134 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Daniel Metzger Ist IIRC in irgendeiner Tabelle Zusatzbeladung Wasserförderung verfasst.Zumindest lt. neuestem Feuerwehrmagazin-Fahrzeugheft sind da keine zusätzlichen B-Längen vorgesehen. Normbeladung sind übrigens nur 14 B-Längen, auch mit TS. Vielleicht/hoffentlich wird das geplante LF-KatS da Abhilfe schaffen. Sinnvollerweise gilt natürlich das, was du geschrieben hast: Geschrieben von Daniel Metzger Sind 2 Pumpen verladen sollte man mehr Schlauchmaterial verladen.Beispiel dafür ist das LF 16-TS oder das LF 20/6-KatS aus Düsseldorf. Natürlich reichen auch da die B-Längen nicht aus um die Pumpen voll auszureizen. Aber ein WV-LF wird ja i.d.R. auch zusammen mit einem SW eingesetzt und liefert dafür v.a. Pumpen und Mannschaft. Dazu sollte das LF natürlich auch annähernd dahin kommen, wo der SW hinfährt und das sehe ich bei dem Fahrzeug aus Jesteburg nicht gegeben. Stattdessen ein aufgeblasener Wassertank ohne taktischen und technischen (Norm!) Hintergrund. Gruß Jasper | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|