News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | noch ne Pflichtfeuerwehr? => Feuewehr Binz (Insel Rügen) | 131 Beiträge | ||
Autor | Gunn8ar 8F., Altefähr / M-V | 578677 | ||
Datum | 27.08.2009 16:55 MSG-Nr: [ 578677 ] | 110599 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Gerade in der Ostseezeitung, online-Ausgabe, unter "soeben gemeldet" gelesen: Die Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr in Binz war gerechtfertigt. Das hat jetzt auch die Gemeindevertretung bestätigt. Binz (OZ) - Die Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr in Binz – nicht nur aus Sicht von Bürgermeister Horst Schaumann war sie unumgänglich: In einer Sondersitzung am Mittwochabend hat nun auch die Gemeindevertretung das Aus der Wehr abgesegnet. 14 zu 1 lautet das Abstimmungsergebnis. CDU, FDP, SPD, „Für Binz“, Die Linke und der Förderkreis Binz nickten die Entscheidung ab. Einzig Rainer Feit, Frontmann der CDU und einst Schaumanns Gegenkandidat um das Bürgermeisteramt, votierte dagegen. Nun soll schnellst möglich eine Pflichtfeuerwehr im größten Ostseebad der Insel aufgestellt werden. Auch dafür gaben die Kommunalpolitiker am Mittwoch „grünes Licht“. „Die Gemeindevertretung hat mir das Vertrauen ausgesprochen“, so Bürgermeister Schaumann am Tag nach der Entscheidung. Er will nun nach vorne blicken: Bis Mitte September soll die Pflichtwehr in Binz stehen, die dann wieder allein den Brandschutz gewährleisten kann. Die Gemeinde appelliert nun an alle Bürger zwischen 18 und 55 Jahren, sich zum Dienst in der Wehr zu melden. Auch viele Mitglieder der aufgelösten Wehr hätten bereits signalisiert, weiter für Sicherheit im Ort Sorge tragen zu wollen. „Die Pflichtwehr ist aber nur eine Übergangslösung“, das betont Schaumann immer wieder. Sobald wie möglich soll aus „Pflicht“ wieder „Freiwillig“ werden. Auf einen Zeitrahmen will er sich allerdings nicht festlegen lassen. Nur so viel: „Das kann alles ganz schnell gehen. Vielleicht dauert es aber auch ein halbes Jahr.“ Dass die Auflösung der bestehenden Helfer-Truppe unumgänglich war – darin herrschte bei der Sitzung weitgehende Einigkeit. „Auch wenn es traurig ist: In der Wehr herrscht keine Einigkeit mehr“, so Jürgen Drews, „Für Binz“-Fraktionschef. Die Wehr sei nicht mehr einsatzbereit gewesen. „Wir haben für die Auflösung gestimmt, weil die Argumente des Bürgermeisters überzeugend waren. Es mangelt an der Kameradschaft in der Wehr“, so auch Ralf Reinbold von SPD. Es habe keine Alternative gegeben. Die Sicherheit in Binz sei nun besser gewährleistet als zuvor. Die Sitzung und die Diskussion fanden öffentlich statt. null | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|