News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Übung | zurück | ||
Thema | Mindestübungsstunden pro Jahr ? | 204 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 578704 | ||
Datum | 27.08.2009 18:53 MSG-Nr: [ 578704 ] | 114447 x gelesen | ||
Geschrieben von Heiner Mansholt Wenn ich mir dann hier anhöre, dass man die geforderten 40 Stunden (sagen wir es mal rundheraus - vier Tagesdienste im Jahr) nicht zusammenbekommt, dann stellt sich mir schon die Frage nach der Ernsthaftigkeit im Sinne der Gefahrenabwehr. An der Ernsthaftigkeit mangelt es leider... Weil eben durch die dezentrale Verantwortung (Kommunalebene) kein Druck von oben da ist da was zu ändern. Jeder Feuewehrhäuptling im letzten Kaff mit einer 1-2 wöchigen Schmalspurausbildung hat mehr zu sagen (und mehr Lobby) als jemand der sich damit beruflich tagtäglich befaßt und ggf. über Landesregelungen Änderungen herbeiführen könnte. Geschrieben von Heiner Mansholt Ich hoffe allerdings, dass es sich hierbei nur um absolute Ausnahmen handelt (gibt's überall, auch bei uns) und die Mehrzahl der Einheiten professionell ausbegildet ist und agiert (Professionalität geht auch im Ehrenamt!). Äääähm. Nein. Ich muß dich enttäuschen. Leider dürfte auf die Summe der Wehren und die einzelnen FM gerechnet das hier gesagte die Mehrheit darstellen. Das hat nicht mal was mit der Wehrgröße zu tun. Bzw. eigentlich sind die 40h der untere Anschlag. Also eine Wehr mit TSF. Sobald da mehr an Gerätschaften, Sonderfahrzeugen, Sonderfunktionen,... dazu kommt müßte das eigentlich oben drauf. Sprich wer neben 2 (H)LF noch RW, DLK, GW-G,... im Stall hat, der muß ein vielfaches mehr als die 40h bringen. d.h. selbst wenn eine größere Wehr 40h (oder auch 60h) bringt kann das schon wieder zu wenig sein, da sie eigentich an Hand ihrer Aufgaben/ Fahrzeuge/ Ausrüstung 120/ 160 oder 200h bringen müßte... Und wenn Du den meisten Ehrenamtlichen mit "Professionalität" fehlt denen der Intellekt das zu verstehen, die Antwort lautet i.d.R. "wir machen das doch immer noch freiwillig/ ehrenamtlich". Daß jeder kreisklassige Fußballspieler 1-2 X die Woche trainiert verstehen sie mangels geistigen Fähigkeiten i.d.R. auch nicht als Vergleich. Deshalb schrieb ich hie rletztens auch, daß das Gefahrenabwehcsystem Feuewehr im rinzip nur noch durch Täuschung und Glück funktioniert. Objektiv betrachtet ist es schon lange kollabiert. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.871