News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | 'Feldreparaturfähigkeit', war: Neue LF-KatS | 32 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 579539 | ||
Datum | 31.08.2009 08:41 MSG-Nr: [ 579539 ] | 12048 x gelesen | ||
Geschrieben von Christi@n Pannier scheint einfacher zu sein, in Mali eine Einspritzpumpe für einen LAF 1113 aufzutreiben als in Deutschland ein Reserverad für ein KatS-LF. Du wirst lachen, das kann Dir passieren... Wir haben quasi in der Nachbarschaft zum Ruhrgebiet beim Geländetraining schon öfter die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder Reifenhändler, jede Variante v.a. jedes Geländereifens auf Lager hat. Wir sind auch schon mal deshalb wieder bis nach Düsseldorf gefahren, um den passenden R-Reifen zu holen... Geschrieben von Christi@n Pannier Evt. sollte man die Beladung noch Luft- und Dieselfilter und andere lebenswichtige Ersatzteile für Einsätze in unbewohntem Gebiet ergänzen... Es gibt einige Teile, die die Einsatzfähigkeit oft mit wenig Aufwand wieder herstellen lassen. Das ist fahrzeugabhängig und auch sowas lernt man bei längeren Aufenthalten in entsprechendem Gelände. Die Erfahrungen haben bei uns dann zunächst zu irgendwelchen Kistenbestückungen und dann zu dem hier geführt. FwA-Werkstatt Einige haben anfangs drüber geschmunzelt, seit wir das Ding haben, tun das sie das nicht mehr, weil alle Gruppen die zum Üben waren, es seitdem mehrfach genutzt haben. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.296