News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | zukünftig Strommessungen bei Keller auspumpen? | 156 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 580298 | ||
Datum | 03.09.2009 08:28 MSG-Nr: [ 580298 ] | 96975 x gelesen | ||
Geschrieben von Berthold Boden Dann steht das LF halt ein bis zwei Stunden rum. Und die Einsätze stapeln sich? Geschrieben von Berthold Boden Ich weiß ja nicht mit welcher Elektro Kompetenz ihr zum Pumpen Einsatz fahrt, die dann hundertprozentig sagen kann, das da im Wasser kein Strom drin ist und ein FM sorgenlos da rein kann! Ich behaupte mal von mir, ich habe eine elektrotechnische Kompetenz, aber ob im Wasser Strom ist oder nicht kann ich nicht feststellen. Besteht der Verdacht, dann gibt es entsprechende Handlungsanweisungen und gut ists. Geschrieben von Berthold Boden Aber sehr witzig wie ihr auf dem EL rum reitet! Ich reite nicht auf ihm rum, sondern bezweifle einfach Schwarz/weiss Aussagen. Wenn einer seine Leute wg einer vermuteten Stromgefahr nicht in einen Keller schicken will, was macht er dann im Brandeinsatz? Erst den IA wenn das EVU das GEbäude freigeschaltet hat? Und jetzt komm mir nicht mit "Für die Rettung von Menschenleben kann ...." der Satz ist in diesem Zusammenhang auch für den IA nicht relevant. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.103