Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Feuerwehrgurt jeder? | 73 Beiträge |
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 584683 |
Datum | 29.09.2009 12:27 MSG-Nr: [ 584683 ] | 17405 x gelesen |
Chemiekalienschutzanzug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Hallo,
Geschrieben von Jan Ole Ungerdas war eine Anweisung durch das HMdI. Im Netz nicht mehr zu finden.
In "meinem" Netz hab ich noch was gefunden, ist allerdings nicht unbedingt auf dem neusten Stand:
Empfehlung des Landesfeuerwehrverbandes Hessen zur Verwendung des Feuerwehrsicherheitsgurtes
Nach der gültigen Unfallverhütungsvorschrift gehört der Feuerwehrsicherheitsgurt nicht zur "Persönlichen Schutzausrüstung".
Der Feuerwehrsicherheitsgurt gehört zu den speziellen persönlichen Schutzausrüstungen wie zum Beispiel Atemschutz, Warnwesten, CSA, usw.
Er muss nur getragen werden, wenn es erforderlich ist.
Erforderlich kann das Tragen des Feuerwehrsicherheitsgurtes zum Beispiel beim Besteigen von Leitern und bei der Gebäudebrandbekämpfung sein. Hier reicht es aus, wenn der Feuerwehrangehörige den Feuerwehrsicherheitsgurt im Bedarfsfall zur Verfügung gestellt bekommt, zum Beispiel durch Verlasten auf dem Fahrzeug. Es ist nicht nötig, jedem Feuerwehrangehörigen einen Feuerwehrsicherheitsgurt persönlich zuzuweisen. Der Feuerwehrsicherheitsgurt sollte nur für folgende Tätigkeiten verwendet werden:
- Sichern mit dem Sicherungsseil gegen Absturz
- Retten von Personen
- Selbstretten durch Abseilen
- Tragen des Feuerwehrbeils.
Beschaffung von Feuerwehrsicherheitsgurten:
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine gültige Norm für Feuerwehrsicherheitsgurte. Die DIN 14923 "Feuerwehrsicherheitsgurte" aus dem Jahre 1989 wurde im März 1998 ersatzlos zurückgezogen. Die E DIN 14926 (Entwurf) "Feuerwehrsicherheitsgurte mit Zweidornschnalle" aus dem Jahre 1994 ist noch nicht verabschiedet. Gegen diesen Normentwurf liegen zahlreiche Einsprüche vor. Deshalb wird es noch einige Zeit dauern, bis diese Einsprüche abgearbeitet sind.
Für diesen Zeitraum dürfen nur Feuerwehrsicherheitsgurte beschafft werden, die eine Baumusterprüfung haben und zertifiziert sind. Diese Feuerwehrsicherheitsgurte können innerhalb der zugelassenen Gebrauchsdauer auch dann noch weiter verwendet werden, wenn es eine gültige Norm für Feuerwehrsicherheitsgurte gibt. Diese Norm findet erst bei der Neubeschaffung Beachtung.
Gruß
Markus Groß
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.09.2009 12:27 |
 |
Flor7ian7 M.7, Siegen |
| 27.09.2009 12:43 |
 |
Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle |
| 27.09.2009 12:49 |
 |
Flor7ian7 M.7, Siegen |
| 27.09.2009 13:07 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 27.09.2009 13:07 |
 |
Chri7sti7an 7W., Vienenburg |
| 27.09.2009 13:26 |
 |
Chri7sti7an 7R., Tuttlingen |
| 27.09.2009 13:47 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf |
| 27.09.2009 13:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.09.2009 13:55 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.09.2009 14:21 |
 |
Flor7ian7 M.7, Siegen |
| 27.09.2009 14:28 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.09.2009 14:29 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 27.09.2009 14:29 |
 |
Stef7an 7R., Pommelsbrunn |
| 27.09.2009 14:44 |
 |
Flor7ian7 M.7, Siegen |
| 27.09.2009 16:52 |
 |
Jan-7H. 7L., Hilter a.T.W. |
| 27.09.2009 17:05 |
 |
Chri7sti7an 7H., Karlsruhe |
| 01.10.2009 23:10 |
 |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen |
| 29.09.2009 12:02 |
 |
Mich7ael7 A.7, Nieheim- Holzhausen |
| 29.09.2009 12:42 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 29.09.2009 17:44 |
 |
Mich7ael7 A.7, Nieheim- Holzhausen |
| 29.09.2009 19:56 |
 |
Patr7ick7 W.7, Albstadt |
| 29.09.2009 20:19 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 30.09.2009 11:03 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 27.09.2009 17:22 |
 |
Jens7 M.7, Siele |
| 27.09.2009 17:23 |
 |
Jens7 M.7, Siele |
| 27.09.2009 18:15 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 27.09.2009 18:32 |
 |
Jens7 M.7, Siele |
| 27.09.2009 20:37 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 27.09.2009 21:15 |
 |
Jens7 M.7, Siele |
| 27.09.2009 21:20 |
 |
., Bockenheim |
| 27.09.2009 21:32 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 27.09.2009 21:35 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 27.09.2009 22:00 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 27.09.2009 22:15 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 27.09.2009 22:17 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 27.09.2009 22:21 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 29.09.2009 09:17 |
 |
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 29.09.2009 12:27 |
 |
., Bockenheim |
| 27.09.2009 21:41 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 27.09.2009 21:49 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 27.09.2009 22:02 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 27.09.2009 23:29 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 27.09.2009 22:34 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede |
| 27.09.2009 22:38 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 28.09.2009 18:26 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 28.09.2009 20:12 |
 |
., Bockenheim |
| 28.09.2009 20:20 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 29.09.2009 09:19 |
 |
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 27.09.2009 22:49 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 27.09.2009 22:55 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 28.09.2009 14:37 |
 |
Jens7 M.7, Siele |
| 28.09.2009 14:45 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 28.09.2009 23:47 |
 |
Jens7 M.7, Siele |
| 29.09.2009 12:42 |
 |
Paul7 G.7, Wuppertal / Haiterbach |
| 29.09.2009 13:13 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 29.09.2009 13:32 |
 |
Paul7 G.7, Wuppertal / Haiterbach |
| 29.09.2009 13:38 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 29.09.2009 14:08 |
 |
Paul7 G.7, Wuppertal / Haiterbach |
| 29.09.2009 14:21 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 29.09.2009 14:33 |
 |
Paul7 G.7, Wuppertal / Haiterbach |
| 29.09.2009 14:39 |
 |
., Bad Hersfeld | |