Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Sirenensignale für Bürger | 33 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 586203 |
Datum | 10.10.2009 09:51 MSG-Nr: [ 586203 ] | 9631 x gelesen |
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Funkmeldeempfänger
1. Unterstützungsgruppe
2. Untergeschoss
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Funkmeldeempfänger
Geschrieben von Daniel HauckWeil es muß ja auch geregelt sein, das alle Kommunen eines Landkreises die Sirenen weiter betreiben, wenn so wie bei uns teilweise oder zusätzlich, mit Sirene alarmiert wird.
Wie die einzelne Wehr im Rahmen der nach TR-BOS vorgegebenen Möglichkeiten alarmiert wird entscheidet jede Gemeinde selbst. d.h. die Frage
- Alle über Sirene
- Alle über FME/ DME
- Mischung aus beidem
trifft i.d.R. die Gemeine, da diese auch die Kosten der "Endgeräte" zu tragen hat.
Auch unsere Sirenen wurde nach Ende des kalten Krieges abgebaut, da man ansonsten die Kosten für das Leitungsnetz zu tragen gehabt hätte, welches die Sirenen (und auch die damals vorhandenen öffentlichen Feuermelder) verbunden hat. Und das hat sich damals die Post entsprechend bezahlen lassen.
Da die Alarmierung bei uns seinerzeit schon zu 100% über FME erfolgte, wurde das Sirenenenetz bei uns nicht weiter betrieben. Die Folge ist natürlich wie überall anders auch die fehlende Warnmöglichkeit für die Bevölkerung.
Wir alarmieren zwischenzeitlich über 2m POCSAC. Poblemlos.
Und zu 100% sicher ist kein System. Muß es auch nicht, da immer mit redundanzen alarmiert wird. Sprich bin ich gerae im 2. UG eines Stahlbetonkellers und macht mein DME nicht auf darf der Eisnatz genau so wenig in die Hose gehen, wie wenn ich krank, im Urlaub oder unter der Dusche bin.
Was den Ruf von 2m POCSAC negativ beeinflußt ist die Anzeigemöglichkeit der Netzverfügbarkeit. Sprich man merkt ggf. wann man keinen Kontakt mehr zum Netz hat. das gab es eben beim 4m-Alarm über FME nicht. Also konntest Du da eigentlich nie feststellen, wie gut/ schlecht das Netz ist.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|