Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | ILS / Alarmschleifen | 73 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 586534 |
Datum | 12.10.2009 15:55 MSG-Nr: [ 586534 ] | 14385 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
Ich würde die Mannschaft (Maschinisten, Atemschutzgeräteträger, Führungskräfte) teilen,
Schleife 1 (AS-1): 15 AGT, 13 Maschinisten, 7 Führungskräfte, die Hälfte vom Rest
Schleife 2 (AS-2): die anderen 15 AGT, 13 Maschinisten, 7 Führungskräfte, die Hälfte vom Rest
Schleife 3 (EvD): Wehrführung/ Führungsdienst/ EvD
Bei Kleineinsätzen wird im Wechsel die AS-1 und AS-2 zusammen mit dem EvD alarmiert. Bei größeren Einsätzen werden alle Alarmschleifen alarmiert. Und bei Unklarheiten nur der EvD.
MKG Christian
----
Es handelt sich um meine persönliche Meinung...
http://www.feuerwehr-maintal.de
Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht,
beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.
Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987
----
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|