News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Halb besetzte Fahrzeuge... | 100 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 586566 | ||
Datum | 12.10.2009 18:31 MSG-Nr: [ 586566 ] | 31273 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Patrick Schließmann die Hilfsfrsiten ...beinhalten in aller Regel auch Forderungen zumindest nach wuirksamen Maßnahmen, teilweise auch detaillierte Kräftevorgaben. Was nützt da nun der Alibi-KdoW oder ein mangels Mannschaft dazu degradiertes LF? Nebenbei sind die Hilfsfristen ein statistisches Maß mit x % Erreichungsgrad, keine einzelfallbezogene Vorgabe. Und den sich ergebenden Durchschnitt kann durchaus die Kommune über die zur verfügung gestellten Mittel beinflussen. Geschrieben von Patrick Schließmann Und somit ist es seine Anweisung an die Gruppenführer, ferner kenne ich ähnliche Regelungen ganz aus der Nähe, in diesen ist Festgelegt, das, dass 1. Fahrzeug nach x Min. zu rollen hat, ...Selbstbetrug? Ändert natürlich nix daran, dass der jeweilige EL im Einzelfall eine unterbesetzte Abfahrt verlangen kann. Nur um irgendwelche Zeitvorgaben einzuhalten ist das in aller Regel eine recht sinnlose Maßnahme, weil bis zum eintreffen der nächsten Fahrzeuge umso weniger an der Einsatzstelle geleistet werden kann. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|