Hallo!
Also bei uns wurde die Mannschaft in 2 Züge aufgeteilt. Müsste ungefähr halbe/halbe sein, wobei es in jedem Zug noch ne Gruppe für die kleineren Sachen gibt.
Eingeteilt wurde nach der verfügbarkeit der Leute. Es gibt somit einen Zug Tag und einen Zug Nacht. gewechselt wird dann immer um 6 und 18 Uhr. Also zwischen 6 und 18 Uhr wird Zug bzw. Gruppe Tag alarmiert, zwischen 18 und 6 Uhr Zug bzw. Gruppe Nacht.
Im Zug Tag sind die Leute drin, die auch im Ort oder den Nachbarorten arbeiten, im Zug Nacht, die übrigen.
Wurde so mehr oder weniger von der Analogen Alarmierung übernommen und läuft bei uns sehr gut.
Der Alarmplan ist bei uns so, dass bei kleineren Sachen (z. B. Ölspuren, Mülleimerbrände), bei denen es nicht ganz so wichtig ist, dass man voll besetzt raus fährt, Gruppe alarmiert wird. Sobald wenigstens ein LF vollbesetzt ausrücken soll, wird Zug alarmiert und wenns mehr wird gibts gleich den Alarm für die ganze Abteilung.
Es hat bisher allerdings nur in sehr wenigen Fällen nicht geklappt, dass man das LF nicht voll bekommen hat, wenn nur Gruppe alarmiert wurde. In diesen Fällen gab es allerdings auch meist das Problem, dass durch Veranstaltungen die Straßen voll waren und die Kameraden nicht zum Gerätehaus durch gekommen sind.
Gruß Patrick
Das war meine Meinung
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|