News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Halb besetzte Fahrzeuge... | 100 Beiträge | ||
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 587389 | ||
Datum | 15.10.2009 21:30 MSG-Nr: [ 587389 ] | 30059 x gelesen | ||
Geschrieben von Stefan Heck Und Bremerhaven mit < 120.000 Ew. hält sich eine ständig besetzte Doppelzugwache und hat über 100 HA-Kräfte mehr.Genauso Göttingen. Gibt es verwertbare Zahlen, was für den Bürger besser ist? Geschrieben von Stefan Heck Das Ulmer Beispiel hinkt übrigens, da man die Wachbereitschaft der Ehrenamtlichen (gegen Kohle!) [...]In welchem Umfang? Ich ging bisher davon aus, dies beschränke sich auf außerplanmäßige Engpässe. Aber warum eigentlich nicht? Wenn es genug EA-Kräfte gibt die das machen wollen? Immerhin entlastet es die Ehrenamtler ja während der Hauptarbeitszeiten, weil dann mehr Personal zur Verfügung steht. Hat man das in Aschaffenburg (und anderswo) schon probiert? Wenn ja, warum hat es nicht geklappt? Geschrieben von Stefan Heck Der EL kommt in Ulm übrigens von zuhause, das dürfte es in anderen Großstädten ach nicht geben, oder?Auch da frage ich: Warum nicht? Geschrieben von Stefan Heck C-Dienst mit ELW von zuhause? :-)Nee, aber vielleicht A-Dienst mit KdoW von zu Hause? Grüße | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|