Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Halb besetzte Fahrzeuge... | 100 Beiträge |
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 587402 |
Datum | 15.10.2009 23:59 MSG-Nr: [ 587402 ] | 30053 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Christian FischerJa. z.B. am WoE auf einer BF-Wache nur 1 x LF und 1 x DL besetzt. Das zweite LF das sonst auch von der BF besetzt wird wird dann am WoE von der FF besetzt.
Und das Personal der BF?
Feiert ab, ok...aber wird es auch irgendwann ersetzt, wenn es soweit ist? (Pension etc.)
Schonmal dran gedacht das es Arbeitsstellen sind, die auch Arbeitssuchende von der Straße holen könnte? (Inwieweit man den Test schafft etc ist mal dahingestellt)
Geschrieben von Christian FischerIch bin mir ziemlich sicher, daß Du die Kräfte zusammen bekommen würdest, wenn Du das System attraktiv genug (und das ist nicht nur Geld) gestaltest.
Das wären sicherlich mit Masse nicht die 45jährigen Familienväter. Aber Du würdest die Kräfte bekommen. Man kann das gut mit Aus-/ Fortbildungsstunden,... kombinieren.
Wieviele sind es dann noch?
Sieh dir mal die Zahl der FAs bei dieser, dieser dieser und dieser an.
Wie lange würde das gutgehen?
Nahezu jede FF hat eine Personalfluktuation (ja ok, es mag Ausnahmen geben, aber diese sind selten). Irgendwann erscheint niemand der FFler Sonntags zum Dienst weil sich einfach keiner gemeldet hat, oder die Familie einfach vorgeht, und dann?
Denke mal dein System etwas weiter und sehe es mit realistischen Augen, Ich meine damit die Situation wie es in vielen vielen FFs ausschaut.
Ich bin Schizophren.........und ich auch
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.10.2009 08:41 |
 |
., Grünberg | |