Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Kombinationsmodelle BF/ FF War: Halb besetzte Fahrzeuge... | 35 Beiträge |
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg | 587477 |
Datum | 16.10.2009 12:22 MSG-Nr: [ 587477 ] | 9434 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Feuerwehr
Berufsfeuerwehr
Wunderschönen guten Vormittag.
Geschrieben von Christian Fischer
Einbindung der EA-Kräfte in Form von Bereitschaftsdiensten gegen entschädigung.
Am Wochenende (Freitag Abend bis Sonntag Abend) wäre das durchaus eine Option. Das BF-Personal kann man dann auf die Zeiten umschichten, in denen die ehrenamtlichen Kräfte erfahrungsgemäß etwas schwächer bestückt sind (also werktags tagsüber). Wenn man dann noch nachts die ehrenamtlichen Kräfte besser einbindet (also das was man heute schon als Tagesverstärkung/ Nachtabsenkung verkauft), dann wäre das im Sinne aller.
Na ja, fast aller
Meines Wissens gibt es das System bei der (Berufs)feuerwehr Heilbronn. Ich meine mich zu erinnern, dass ein FF´ler mir mal erzählt hat, dass jeder ehrenamtliche FA (SB) an Wochenenden und sonstigen Nicht-Werktagen eine gewisse Stundenzahl pro Jahr auf der FW der BF absolviert. Die ehrenamtliche Mannschafft besetzt m.W, dort das zweite Zug-HLF. Inwieweit und ob das dort noch so gehandhabt wird weiß ich allerdings nicht.
Gruß Ferdinand
Bei der Fußball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite Kamerun
Dieter Nuhr
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.10.2009 20:34 |
 |
Stef7an 7H., Essen Halb besetzte Fahrzeuge... | |