News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Halb besetzte Fahrzeuge... | 100 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 587503 | ||
Datum | 16.10.2009 15:16 MSG-Nr: [ 587503 ] | 29721 x gelesen | ||
Geschrieben von Lüder Pott Man kann dann nur "oder" einleiten Richtig, aber wenn Dir Einsatzgerät fehlt, fehlt dir auch die Option. Daraus zu schließen das man es dann trotzdem macht ist ein Mißtrauen in die FüKr die so arbeiten müssen. Geschrieben von Lüder Pott Das erfordert maximale Disziplin und führt mit Sicherheit zu Diskussionen mit Zuschauern, Presse und Politik, wenn dann eben die DLk ohne Aktion rumsteht. Und wenn es dann heißt wo ist denn die DL ? Warum kam die Später ? Sobald Menschen von der FW nicht gerettet werden konnte werden wir da hinterfragt. Fehlende Manschaftsstärke (HA) muß der Träger des Brandschutzes verantworten, nicht alles zur Verfügung stehende eingesetzt haben? In den Medien hast Du so oder so verloren. Vgl. mal den Einsatz in LU, optimale Eintreffzeiten und Stärken was wurde in den Medien daraus tw. gemacht ? Geschrieben von Lüder Pott Es gaukelt dann auch Kapazität vor, die nicht wirklich vorhanden ist. Mogelpackungen bzgl. Personalstärken gibt es noch viel mehr........... Nur wenn Du schon mal im Einsatz warst und auf das Eintreffen bestimmter Technik warten musstest denkst du ggf. anders. Und Nein ich bin auch für eine ausreichende Personalstärke ,-) mit freundlichen Grüßen Michael Roleff Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.828