News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Halb besetzte Fahrzeuge... | 100 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 587575 | ||
Datum | 16.10.2009 20:42 MSG-Nr: [ 587575 ] | 29616 x gelesen | ||
Geschrieben von Manuel Schmidt "Der Stand am enster, aber ist trotzdem gestorben. Warum kam die DL erst ein paar Minuten [bzw. "Ewig"] später!?!"? Einer wird immer zuerst da sein, ein anderer wird der Zweite sein - das sind Grundsätze der Logik. Bedenklicher, wenn viel da steht, aber max nur ein Dingbum eingesetzt werden kann. Bei uns kommt der RTW immer als erstes: Warum bringt der RTW nicht gleich den Notarzt mit? Manchmal ist aber auch das NEF schneller: Warum hat das NEF nicht auch ein Behandlungsraum dabei? Es bleibt dabei: Einer ist zuerst da - manchmal passt es nicht. Damit also das anfangs nicht verwendbare Gerät doch einsatzbereit wird, fährt die Mannschaft im MTW hinterher und füllt die Plätze auf? Oder rückt man mit LF nach und füllt mit dieser Mannschaft auf und schwächt damit das zweite LF, das man wieder mit einem Nachrücker auffüllt? Prinzip des wandernden Lochs? Grüße Lüder Pott Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.005