| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Feuerwehrführerschein in Bayern beschlossene Sache | 103 Beiträge | ||
| Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 588879 | ||
| Datum | 24.10.2009 22:37 MSG-Nr: [ 588879 ] | 46482 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
| Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Gerhard Pfeiffer Das Abendland ging nicht unter, - aber einige hundert Tote und einige tausend Verletzte waren die Rechnung bei Sonderrechtsfahrten. Wer bei dem ca. 8 mal höheren Unfallrisiko bei Alarmfahrten die Lösung in verkürzter und vereinfachter Aus- und Fortbildung sieht, - na ja ..... ... das erhöhte Risko von Sonderrechtsfahrten hat aber wenig mit der Fahrausbildung zu tun ... weil nach der Fahrausbildung hast Du: - auch nicht wirklich Fahrpraxis auf ensprechenden Fahrzeugen - von Sonderrechtsfahrten - und den da zu beachtenden Dingen - auch nicht wirklich was gehört Im Übrigen ist das Unfallrisko bei SoRe-Fahrten m.W. höher je kleiner das SoSi-Fahrzeug ist (das Unfallrisko eines NEFs auf Pkw-Basis ist höher als das eines RTW, ähnlich verhält es sich m.W. bei Pol. zwischen Pkw und Van/Kleinbus) ... Gruss Gerhard | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|