alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritze
1. Schlauchwagen
2. Software
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritze
1. Schlauchwagen
2. Software
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritze
1. Schlauchwagen
2. Software
Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritze
1. Schlauchwagen
2. Software
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
1. Schlauchwagen
2. Software
Tragkraftspritze
1. Schlauchwagen
2. Software
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFeuerwehr und Landflucht10 Beiträge
AutorLüke8 F.8, Ochtersum / Niedersachsen589737
Datum30.10.2009 16:18      MSG-Nr: [ 589737 ]3034 x gelesen

Geschrieben von Harald DoliwaVor diesem Hintergrund habe ich persönlich für alle Lösungen, die personalsparendes Verlegen einer Förderstrecke im Gelände ermöglichen, ein offenes Ohr. Es gab ja in Österreich mal das Modell, die TS samt Saugstellenzubehör abzusetzen und mit dem Fahrzeug die Leitung zu legen. So etwas in praxistauglicher und finanzierbarer Form, wäre in meinen Augen eine geradezu traumhafte Lösung.

Läßt sich mit einem SW und angehängtem TSA verwirklichen. Vorteil des TSA gegenüber der Verlastung der TS auf dem SW ist, TSA ist schneller abgekuppelt wie die TS und das saugseitige Zubehör aus dem SW ausgeladen. Einen großen Nachteil mit dem angehängten TSA hast du allerdings beim Rückwärtsfahren. Arbeiten mit der TS, Saugleitung vorbereiten und parallel dazu mit dem SW schon die Förderstrecke auszulegen bringt schon Zeitvorteile. Wir haben diese Zusammenstellung bei uns. Brauchst natürlich für das Personal noch einen MTF zur Beförderung wenn der SW ein Truppfahrzeug ist. Mit sechs Mann, vier für die TS und zwei auf dem SW geht das sehr gut.

Gruß Lüke



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 28.10.2009 17:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.10.2009 20:10 Chri7sto7f S7., Vilseck
 28.10.2009 20:23 Mirc7o S7., Kamenz
 28.10.2009 21:43 Lüke7 F.7, Ochtersum
 28.10.2009 22:31 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 28.10.2009 22:47 Dann7y H7., Haina
 29.10.2009 09:36 Hara7ld 7D., Edenstetten
 30.10.2009 16:18 Lüke7 F.7, Ochtersum
 31.10.2009 10:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.10.2009 17:12 Henn7ing7 K.7, Tairnbach

0.147


Feuerwehr und Landflucht - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt