Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Feuerwehr - Eklat: Kommandant schmeisst hin | 51 Beiträge |
Autor | Pete8r K8., Hamburg/Zürich / Ba-Wü | 590361 |
Datum | 04.11.2009 09:19 MSG-Nr: [ 590361 ] | 10837 x gelesen |
Tach,
wenn ich Krank geschrieben bin, werd ich den Teufel tun und im "Hobby" wie das immer so gern bezeichnet wird, in Uniform rumzuhampeln. Das ist keine intelligente Entscheidung gewesen. In Zivil wäre vermutlich garnichts passiert, weil das deckt das Arbeitsrecht ab. Solange man nicht bettlägrig krankgeschrieben ist, ist es in den allermeisten Fällen sogar förderlich an der frischen Luft zu sein.
Erklär mir bitte, warum er in Uniform Bilder machen musste?
Geschrieben von Manuel SchmidtDie Personen, die auch das drumrum wie Papierkram u.ä. als Dienst bezeichnen werden das anders differenzierter sehen.
Für Papierkram brauch ich keine Uniform. Und ja, das Gericht (ArbG) wird das differenzierter sehen.
Warum wird hier wieder das moralische über das rechtliche gestellt? Warum kann man nicht das Hirn einschalten und sich vorher überlegen was passieren kann.
Und ganz ehrlich? Wie eng und umständlich war die Uniform wenn man ein Korsett tragen muss? Als Vorgesetzter würde ich auch ganz doof schauen was mein Mitarbeiter in Uniform da macht.
Eine Entlassung ist eine heftige Sache und ich vermute das es hier einfach noch andere Dinge gibt. Auf alle Fälle wäre eine Abmahnung gerechtfertigt gewesen.
Peter
Alles meine eigene Meinung....wie immer...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.11.2009 23:12 |
 |
Flor7ian7 T.7, Bad Bocklet |
| 02.11.2009 23:19 |
 |
., Westerwald | |