News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rheinland-Pfalz:

Die ADD ist eine obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz, die als Bindeglied zwischen dem Innenministerium und den kommunalen Selbstverwaltungsbehörden agiert. Sie nimmt hierbei diverse Aufgaben in Form eines "Servicecenters" für das Innenministerium war, z. B. die Bearbeitung und Bewilligung von Zuwendungsanträgen für den Großteil der Feuerwehrfahrzeuge.

=> www.add.rlp.de
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFWén Kusel / Herchweiler13 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 591624
Datum12.11.2009 07:54      MSG-Nr: [ 591624 ]4699 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Florian BeschIch als Verwaltung hätte angekündigt das schneller eine Pflichtfeuerwehr gegründet wäre als man bis 10 gezählt hätte.

Dazu brauchst Du Leute die sich auch verpflichten lassen.

Nur mal so als kleines Beispiel.
Ihr wollt mich verpflichten?

Gut, dann lasst erst mal durch einen dafür geeigneten Arzt meine Feuerwehrtauglichkeit feststellen.

Wenn das dann nicht zieht, na dann die harte Tour. Dienstaufwandsentschädigung und nicht mehr wie man muss, alles, wirklich alles bezahlen lassen, keine Übernahme von Sonderdiensten mehr, Sirene oder Piepser überhören usw.

Eine Pflichtfeuerwehr kann ein Schuss ins Knie werden. Wenn sich nämlich die "Pflichtlinge" dazu entschließen alles zu 100% richtig machen zu wollen und dann plötzlich Forderungen stellen die Wehr gem. den Vorschriften und Bestimmungen auszurüsten.
Ganz schnell ist ein netter Kollege von der ADD vor Ort und überprüft einmal die Einteilung der Ortschaft gem. Risikoklasse und schaut sich das vorhandene Gerät an.

Eine Pflichtfeuerwehr birgt das große Risiko das sie wesentlich teurer werden kann (und wird, wenn man sich auskennt) wie zwei freiwillige Feuerwehren. Und wie will man in manchen Fällen eine Pflichtfeuerwehr begründen; wenn man dieser Wehr über Jahre mit dem Hinweis das der Stützpunkt innerhalb der vorgeschriebenen Zeit vor Ort ist bestimmte Geräte und Ausrüstungsteile verweigert hat?

Dann müsste man doch auch plötzlich zugeben, das man Ausrücke- und Anfahrtszeiten geschönt hat usw.

Na dann mal viel Spass mit der Pflichtfeuerwehr. Ist ein verdammt zweischneidiges Schwert.

Gruß vom Berg

Jakob


Dieser Beitrag ist meine ganz private Meinung und ist unter widrigsten Umständen, mit Hilfe einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst worden...

Suche folgende Reservistenkrüge (Soldatenkrüge):
22. Inf.-Reg. Saargemünd / 5. Chevaulegers -Reg. Zweibrücken / 1. MG-Abteilung Landau / 23. Inf.-Reg. Germersheim / 2. Train-Bataillon Germersheim / 2. Pionierbataillon Germersheim / 23. Inf.-Reg. Kaiserslautern / 18. Inf.-Reg Kaiserslautern.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.11.2009 18:13 Thom7as 7F., Wallhalben
 10.11.2009 18:18 Jürg7en 7M., Weinstadt
 10.11.2009 18:34 Thom7as 7F., Wallhalben
 10.11.2009 18:55 Jako7b T7., Bischheim
 10.11.2009 22:28 Jako7b T7., Bischheim
 11.11.2009 05:56 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 11.11.2009 11:19 Thom7as 7K., Hermeskeil
 11.11.2009 15:44 Seba7sti7an 7W., Linden
 12.11.2009 05:37 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 12.11.2009 07:54 Jako7b T7., Bischheim
 12.11.2009 08:02 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 12.11.2009 08:25 Jako7b T7., Bischheim
 19.11.2009 13:20 Thom7as 7F., Wallhalben

0.248


FWén Kusel / Herchweiler - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt