Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Dietersheim, war: kein Fahrzeug - Austritt.. | 26 Beiträge |
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 591719 |
Datum | 12.11.2009 13:36 MSG-Nr: [ 591719 ] | 7475 x gelesen |
Infos: | 12.11.09 News-Meldung auf www.FEUERWEHR.de
|
Hallo!
Nun ja, irgendwie finde ich folgenden Satz doch sehr unglücklich formuliert:
Es enttspreche weder den Normen, noch dem Gefahrenpotential der Gemeinde oder den Sicherheitsbedürfnissen der Einsatzkräfte, wie die FLZ Breyer zitiert. Es war beabsichtigt dass alte Fahrzeug in den Teilort Altheim abzugeben, wo derzeit ein über 40 Jahre altes Fahrzeug seinen Dienst versieht...
Stellt sich für mich so dar, für die Sicherheitsbedürfnisse der Kameraden der Wehr Altheim ist das Fahrzeug ja ausreichend. Ääääähhh.... brauchen die Jungs nicht die gleiche Sicherheit wie die...nun ja.
Wenn das Fahrzeug nicht den Normen entspricht, warum wurde es dann erst beschafft?
Hier hätte man treffendere Argumente bringen müssen und nicht so ein halbherziges Gequassel.
Gruß vom Berg
Jakob
Dieser Beitrag ist meine ganz private Meinung und ist unter widrigsten Umständen, mit Hilfe einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glasfaserkabels gemorst worden...
Suche folgende Reservistenkrüge (Soldatenkrüge):
22. Inf.-Reg. Saargemünd / 5. Chevaulegers -Reg. Zweibrücken / 1. MG-Abteilung Landau / 23. Inf.-Reg. Germersheim / 2. Train-Bataillon Germersheim / 2. Pionierbataillon Germersheim / 23. Inf.-Reg. Kaiserslautern / 18. Inf.-Reg Kaiserslautern.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.11.2009 20:21 |
 |
Chri7sti7an 7S., Großhabersdorf kein Fahrzeug - Austritt.. | |