News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaVerlastung Rettungszylinder7 Beiträge
AutorAnne8tte8 S.8, Griesheim / Hessen592885
Datum19.11.2009 11:43      MSG-Nr: [ 592885 ]3113 x gelesen

HLF Griesheim

Hallo

Wir haben die Rettungszylinder waagerecht auf dem HLF verlastet. Sie sind auf diesem Bild links zu erkennen.

Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass eine waagerechte Lagerung für die Entnahme einfacher ist. Vor allem der größte Zilynder hat doch ein erhebliches Gewicht, welches sich bei der waagerechten Lagerung genau in den Moment bemerkbar macht, wenn er ganz aus der Halterung herausgezogen wurde ;-)

Es ist natürlich alles eine Frage des verfügbaren Platzes.


Es ist schon alles gesagt worden. Nur noch nicht von jedem...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.11.2009 10:30 Math7ias7 W.7, Garlstorf
 19.11.2009 10:40 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 19.11.2009 11:23 Math7ias7 W.7, Garlstorf
 19.11.2009 11:43 Anne7tte7 S.7, Griesheim
 19.11.2009 13:56 Hara7ld 7D., Edenstetten
 19.11.2009 13:59 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 19.11.2009 17:31 Hara7ld 7D., Edenstetten

0.151


Verlastung Rettungszylinder - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt