alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung Druck-Kontrolle122 Beiträge
AutorStef8an 8U., Bersenbrück / Niedersachsen593586
Datum24.11.2009 19:30      MSG-Nr: [ 593586 ]83540 x gelesen

Geschrieben von Christian Fleschhutder liegt im Zweifel erstmal bei 200 bar...

Klar, das ist der Schnittpunkt zwischen Luftverbrauch und Rückzugsdruck.
Ist halt nur die Frage, ob das wirklich realistisch ist. Nach der schweizer Formel komme ich selbst mit 50bar Nenndruck durchweg auf kleinere Werte (190-160bar).
Wird bei euch 200bar als Umkehrdruck gelehrt/angewendet?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.151


Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt