alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Technische Hilfeleistung
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Gerätewagen
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Chemiekalienschutzanzug
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Wärmebildkamera
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEigene LKW-Erfahrungen, war: Feuerwehrführerscheine fürs Volk..40 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen594922
Datum03.12.2009 23:24      MSG-Nr: [ 594922 ]13781 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Johannes KrauseWenn man mehr können will, muss man auch mehr ausbilden.

... was wollen wir denn mehr können ?
- Lkw fahren: machen wir bei meiner FF seit 1941 ?
- Feuer im Innenangriff ausmachen: machen wir bei meiner FF seit 1962 (seit dem PA vorhanden, vorher ?) ?
- THL auch mit hydr. Rettungsgeräten: machen wir bei meiner FF seit 1974 - der erste GW (ohne hydr. Rettgerät war von 1971)
- GABC-Einsatz ? machen wir bei meiner FF seit 1989 (da kam der GW-G, CSA schon ca. 5 Jahre vorher vorhanden) ?

Geschrieben von Johannes KrauseAn sonsten können wir auch gerne auf den Stand von Mitte der 80er Jahre zurück.
Dann können wir uns teure PSA sparen, diese teuren Hohlstrahlrohre brauchen wir dann auch nicht. Wärmebildkameras gehören dem Militär, erhellen tun uns Handscheinwerfer Marke "Reichsleuchtkörper Mausgrau" und und als Fahrzeug bekommen wir wieder Transporter mit 80PS.


... da machen wir aber nicht mehr als vorher - wir machen es nur mit anderen Mitteln (und - PSA - mit anderen Sicherheitsansprüchen) ... und beides mußte man ausbilden. Ist der "Reichsleuchtkörper ex geschützt" weniger erläuterungsbedürftig als eine LED-Handlampe ? Ist das Vorgehen bei Nullsicht weniger schulungsbedürftig als eines mit dem Hilfsmittel WBK ?

Geschrieben von Johannes KrauseDie verleiten dann auch nicht zum Rasen. Die fehlende Servolenkung und mangelnde Bremskraftverstärker erinnern den Fahrer dann auch bereits auf dem ersten Meter, dass er nichtmehr in einem Golf sitzt.

... das hat aber nichts direkt mit mehr Schulung zu tun - weil zu fahren war der alte schwieriger (also schulungsintensiver) - hast Du mal probliert mit einem MD 170D11FA (auch der lief in der Ebene mit Anlauf 95 km/h) eine Gefahrenbremsung bei feuchter Straße zu machen ? Mit gleicher Ausbildungsaufwand am Fzg. bekomme ich den 1325AF mit ABS und Co. problemlos zum stehen, der 170D11FA liegt da großer Wahrscheinlichkeit im Graben

Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.12.2009 20:30 Flor7ian7 V.7, Viechtach Feuerwehrführerscheine fürs Volk..
 03.12.2009 02:46 Sven7 K.7, Hamburg
 03.12.2009 09:03 Marc7us 7N., Habighorst
 03.12.2009 09:23 Kim 7S., Hambergen
 03.12.2009 09:27 Matt7hia7s O7., Waldems
 04.12.2009 10:36 ., München
 04.12.2009 11:31 Hara7ld 7D., Edenstetten
 04.12.2009 11:47 ., München
 04.12.2009 17:27 ., München
 04.12.2009 20:34 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 04.12.2009 21:14 ., München
 05.12.2009 09:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.12.2009 09:58 ., München
 04.12.2009 21:25 ., Wüstenrot
 04.12.2009 21:29 ., München
 04.12.2009 21:39 Pete7r S7., Aholming
 04.12.2009 21:42 ., München
 04.12.2009 22:27 Pete7r S7., Aholming
 04.12.2009 22:43 ., München
 04.12.2009 23:11 Pete7r S7., Aholming
 04.12.2009 21:47 Thom7as 7E., Nettetal
 04.12.2009 21:57 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 03.12.2009 09:59 Kai 7S., Weyhe
 03.12.2009 14:33 Jako7b T7., Bischheim
 03.12.2009 16:16 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.12.2009 18:24 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 03.12.2009 19:24 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 03.12.2009 23:24 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 04.12.2009 00:00 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 04.12.2009 08:37 ., Wüstenrot
 04.12.2009 09:34 Thom7as 7E., Nettetal
 04.12.2009 10:21 Kim 7S., Hambergen
 04.12.2009 15:12 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 03.12.2009 20:37 Jako7b T7., Bischheim
 04.12.2009 09:17 Kai 7S., Weyhe
 04.12.2009 10:45 ., Pyrbaum
 04.12.2009 10:51 ., München
 04.12.2009 14:14 Kai 7S., Weyhe
 04.12.2009 12:58 Jako7b T7., Bischheim
 04.12.2009 14:59 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 05.12.2009 08:37 Olf 7R., Hilbersdorf

0.786


Eigene LKW-Erfahrungen, war: Feuerwehrführerscheine fürs Volk.. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt