alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Funkmeldeempfänger
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Integrierte Leitstelle
Integrierte Leitstelle
Kreiseinsatzzentrale (BAY)
Einsatzleiter
Integrierte Leitstelle
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikEinsatz zurück
ThemaFahrzeugbezogene Alarmierung (ILS)48 Beiträge
AutorHara8ld 8D., Edenstetten / Bayern595507
Datum08.12.2009 11:22      MSG-Nr: [ 595507 ]17118 x gelesen

Geschrieben von Tom SchneiderSinn muss doch sein, mit sowenig Mitteln wie möglich die Lagen abzuarbeiten (natürlich mit taktischer Reserve).

Natürlich, aber erstmal muß ich die benötigte Mannschaft am Standort haben. Wie in einem anderen Beitrag schon geschrieben wurde, haben wir in Bayern die analoge Alarmierung auf 4m. Im ländlichen Bereich ist der laute Alarm noch immer Regelfall und FME sind eher als Ergänzung zu sehen. Verschiedenen Schleifen als Regulativ sind also unrealistisch. Tageszeitabhängig hat man entweder zu viele FA oder man ist froh, überhaupt die erforderliche Sollstärke zu schaffen.

Ob der einzelne FA beleidigt ist, wie hier so schön abschätzig geschrieben wurde, oder er einfach keinen Sinn mehr darin sieht (zu bestimmten Zeiten) auf den Alarm zu reagieren, sei dahingestellt. Blöde Kommentare aus dem Bekannten- oder Kollegenkreis fördern die Motivation sicher auch nicht gerade. Trotzdem ist es der Normalfall, daß FA unverrichteter Dinge vom Gerätehaus abrücken. Seien wir froh, daß wir immer noch Leute zum "Nachhauseschicken" haben! Die Guten kommen auch beim nächsten Mal wieder. Ich hoffe das bleibt auch so.

Kontroversen im Hinblick auf die ILS, die bei uns gerade im Aufbau ist, hatten eher den Hintergrund, daß in der fahrzeugbezogenen Alarmierung eine Bevormundung gesehen wurde/wird. Kommandanten sahen sich in ihrer Entscheidungsfreiheit beeinträchtigt. Sinngemäß wohl teilweise so: "Soll ich mir von so einem ........, aus dem Nachbarlandkreis sagen lassen, welche meiner Fahrzeuge ich mitnehme?" Im Gegenzug kam von ILS´lern der Vorwurf, bedarfsunabhängig eine "Gebrauchtwagenschau" zu veranstalten.

Zum Verständnis unsere derzeitige Lage: Im Landkreis gibt es vier Nachalarmierungsstellen (NAST), die als Leitstellen in einem definierten Teilgebiet fungieren, nachdem der Erstalarm i.d.R von einer der beiden Polizeidienststellen ausgelöst wurde. Die ILS wird zentral drei Landkreise bedienen. Von geringerer Ortskunde des Leitstellenpersonals, muß daher ausgegangen werden. Ob eine KEZ kommt, weiß ich nicht.

Ich persönlich denke, daß sich im Hinblick auf die tatsächlich ausrückenden Einheiten nicht so viel ändern wird. Der örtliche EL wird sicher die Fahrzeuge von seinem Standort mitnehmen, die er aufgrund seiner Lagebeurteilung braucht, und sich dabei nicht von der ILS beeinflussen lassen. In benachbarte Schutzbereiche fährt man ohnehin nur mit dem, was gebraucht wird. (Sofern das bekannt ist.)

Auf der anderen Seite sehe ich keinen Beinbruch darin, wenn bei kleinen Wehren das zweite Fahrzeug mit raus geht, ohne nach dem tatsächlichen Bedarf zu fragen. Man kann das durchaus als Investition in die künftige Tagesverfügbarkeit sehen. Man muß nunmal unterschiedliche Maßstäbe ansetzen. Bei kleinen ländlichen Wehren ist die Zahl der Einsätze gering, die der FA jedoch zwangsläufig überproportional hoch.

Gruß Harald



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 07.12.2009 23:09 Chri7sti7an 7M., Teuschnitz
 07.12.2009 23:21 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 07.12.2009 23:26 ., Bad Hersfeld
 07.12.2009 23:55 Thom7as 7K., Grünsfeld
 08.12.2009 00:05 ., Bad Hersfeld
 08.12.2009 00:15 Chri7sto7f S7., Vilseck
 08.12.2009 21:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.12.2009 10:18 Kim 7S., Hambergen
 07.12.2009 23:49 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
 07.12.2009 23:52 ., Bad Hersfeld
 07.12.2009 23:58 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
 08.12.2009 00:03 ., Bad Hersfeld
 08.12.2009 00:05 Thom7as 7K., Grünsfeld
 08.12.2009 00:15 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
 08.12.2009 00:11 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
 08.12.2009 00:23 Chri7sto7f S7., Vilseck
 08.12.2009 00:31 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
 08.12.2009 07:37 ., Bad Hersfeld
 08.12.2009 00:03 Thom7as 7K., Grünsfeld
 07.12.2009 23:58 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
 08.12.2009 02:27 Ralf7 H.7, Drebkau
 08.12.2009 06:58 pete7r P7., ingolstadt
 08.12.2009 08:02 Tom 7S., Burgkunstadt
 08.12.2009 11:22 Hara7ld 7D., Edenstetten
 08.12.2009 12:26 Thom7as 7S., Ainring
 08.12.2009 08:14 Diet7er 7C., Naila
 08.12.2009 08:39 Jörg7 R.7, Steppach
 08.12.2009 08:46 Diet7er 7C., Naila
 08.12.2009 09:03 Jörg7 R.7, Steppach
 08.12.2009 10:56 Mari7o S7., Egglkofen
 08.12.2009 10:10 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 08.12.2009 10:28 Seba7sti7an 7H., Wiesloch
 08.12.2009 10:47 Andr7eas7 W.7, Hurlach
 08.12.2009 11:18 Diet7er 7C., Naila
 09.12.2009 08:50 Seba7sti7an 7H., Wiesloch
 09.12.2009 10:04 Andr7eas7 W.7, Hurlach
 09.12.2009 14:34 Hara7ld 7D., Edenstetten
 09.12.2009 14:39 ., Westerwald
 09.12.2009 14:48 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 09.12.2009 14:53 Hara7ld 7D., Edenstetten
 06.02.2013 07:20 Marc7us 7P., Moringen-Lutterbeck
 06.02.2013 09:55 Andr7eas7 W.7, Herrenberg
 08.12.2009 11:05 ., Recklinghausen
 08.12.2009 19:17 pete7r P7., ingolstadt
 08.12.2009 20:38 Ralf7 H.7, Drebkau
 09.12.2009 09:45 ., Neuburg
 14.10.2013 08:24 Rolf7 Z.7, Waldshut Tiengen
 14.10.2013 14:28 ., Thierstein und Magdeburg

3.485


Fahrzeugbezogene Alarmierung (ILS) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt