alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
Kreisbrandmeister
Funkmeldeempfänger
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Einsatzleiter
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikEinsatz zurück
ThemaFahrzeugbezogene Alarmierung (ILS)48 Beiträge
AutorHara8ld 8D., Edenstetten / Bayern595725
Datum09.12.2009 14:34      MSG-Nr: [ 595725 ]16594 x gelesen

Geschrieben von Sebastian Hodappihr habt analoge Alarmierung, oder? Wie fein könnt ihr dann die Alarmierung ausprägen?

Kommt darauf an, wieviel Schleifen der jeweiligen Wehr zugeteilt sind. Alarmiert wird nach je drei Stufen für Brand oder THL, was im Alarmplan hinterlegt ist. Der Erstalarmierer (bei uns Polizei) muß sich für die, seiner Meinung nach zuständige Ortswehr und eine Alarmstufe entscheiden. Der Status einzelner Einheiten ist dabei i.d.R. nicht bekannt. (Früher wurden Fahrzeuge bei Werkstattaufenthalt o.ä. abgemeldet, heute soll nur der KBM informiert werden.)

Die Alarme laufen bei allen FME der betreffenden Schleifen auf. Außer in größeren Orten ist der laute Alarm überdies Standard. Daraus ergeben sich folgende Möglichkeiten:

1. Alarm für FF A-Dorf wegen Brandeinsatz in B-Dorf. Lage nur vage aus Funkdurchsage bekannt - es geht alles raus was Räder hat und halbwegs mit FA besetzt ist. Ausmeldung durch Sprachdurchsage. Überschüssige Einheiten werden nach Erkundung, teilweise schon während der Anfahrt zurückbeordert.

2. Alarm wie oben läuft auch bei FF C-Dorf auf. Zu wenig Mannschaft - wiederholter Alarm wird per Funk angefordert oder Status "nicht bereit" wird an EL gemeldet.

Grundsätzlich geht der Alarm an alle, der jeweiligen Schleife zugehörigen FA, bei kleinen Wehren generell an alle, da ohnehin i.d.R. laut. Nach Fahrzeugen kann nicht unterschieden werden. (Ausnahme Sonderfahrzeuge mit eigener Schleife.) Daher sollten eigentlich bei jedem Einsatz mehr FA als notwendig auflaufen.

Außer der Tatsache, daß oft mehr als notwendig raus geht, hat die Alarmierung auf dem Sprechfunkkanal ganz erhebliche Schwächen. Für jeden Alarm muß Funkstille angeordnet werden. Deren Einhaltung ist nicht gewährleistet und auch andere Störungen können die Fünftonfolge verstümmeln.

Gruß Harald



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 07.12.2009 23:09 Chri7sti7an 7M., Teuschnitz
 07.12.2009 23:21 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 07.12.2009 23:26 ., Bad Hersfeld
 07.12.2009 23:55 Thom7as 7K., Grünsfeld
 08.12.2009 00:05 ., Bad Hersfeld
 08.12.2009 00:15 Chri7sto7f S7., Vilseck
 08.12.2009 21:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.12.2009 10:18 Kim 7S., Hambergen
 07.12.2009 23:49 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
 07.12.2009 23:52 ., Bad Hersfeld
 07.12.2009 23:58 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
 08.12.2009 00:03 ., Bad Hersfeld
 08.12.2009 00:05 Thom7as 7K., Grünsfeld
 08.12.2009 00:15 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
 08.12.2009 00:11 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
 08.12.2009 00:23 Chri7sto7f S7., Vilseck
 08.12.2009 00:31 Chri7sti7an 7S., Dietenhofen
 08.12.2009 07:37 ., Bad Hersfeld
 08.12.2009 00:03 Thom7as 7K., Grünsfeld
 07.12.2009 23:58 Albe7rt 7K., Wuppertal / Mirskofen
 08.12.2009 02:27 Ralf7 H.7, Drebkau
 08.12.2009 06:58 pete7r P7., ingolstadt
 08.12.2009 08:02 Tom 7S., Burgkunstadt
 08.12.2009 11:22 Hara7ld 7D., Edenstetten
 08.12.2009 12:26 Thom7as 7S., Ainring
 08.12.2009 08:14 Diet7er 7C., Naila
 08.12.2009 08:39 Jörg7 R.7, Steppach
 08.12.2009 08:46 Diet7er 7C., Naila
 08.12.2009 09:03 Jörg7 R.7, Steppach
 08.12.2009 10:56 Mari7o S7., Egglkofen
 08.12.2009 10:10 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 08.12.2009 10:28 Seba7sti7an 7H., Wiesloch
 08.12.2009 10:47 Andr7eas7 W.7, Hurlach
 08.12.2009 11:18 Diet7er 7C., Naila
 09.12.2009 08:50 Seba7sti7an 7H., Wiesloch
 09.12.2009 10:04 Andr7eas7 W.7, Hurlach
 09.12.2009 14:34 Hara7ld 7D., Edenstetten
 09.12.2009 14:39 ., Westerwald
 09.12.2009 14:48 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 09.12.2009 14:53 Hara7ld 7D., Edenstetten
 06.02.2013 07:20 Marc7us 7P., Moringen-Lutterbeck
 06.02.2013 09:55 Andr7eas7 W.7, Herrenberg
 08.12.2009 11:05 ., Recklinghausen
 08.12.2009 19:17 pete7r P7., ingolstadt
 08.12.2009 20:38 Ralf7 H.7, Drebkau
 09.12.2009 09:45 ., Neuburg
 14.10.2013 08:24 Rolf7 Z.7, Waldshut Tiengen
 14.10.2013 14:28 ., Thierstein und Magdeburg

0.393


Fahrzeugbezogene Alarmierung (ILS) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt