News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrverbände | zurück | ||
Thema | Neuer Verband in NRW | 9 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8S., FRiedberg / Hessen | 597843 | ||
Datum | 21.12.2009 11:37 MSG-Nr: [ 597843 ] | 7231 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Falk Schlüsener Aus meiner Sicht sollte man dem "neuen" Verband die Unterstützung geben. Aber es sollte allen klar sein, dass der "neue" Verband nicht so arbeiten kann, wie es der "alte" Landesfeuerwehrverband getan hat. Transparenz und Bezug zur Basis ist wichtig, sonst wird es wieder Probleme geben. Da gebe ich dir absolut Recht. Nur was hat dann zb ein altes Vorstandsmitglied "" Jörg Müssig" mit einem neuen sauberen Anfang gemein. War dieser denn nicht im alten Vorstand in einer Funktion an den Entscheidungen beteiligt?? So ist er doch wohl Pressesprecher zur Zeit für den alten Landesverband So wie neu Strukturen im neuen Verband erarbeitet werden sollten, müssen auch die alten Vorstandsmitglieder durch unbelastete Kandidaten ersetzt werden. Aber ich vermute das jetzt schon die Goldetage in einigen der Stadt- und Keisverbänden jetzt schon am Posten schachern sind. Frage am Rande gibt es in NRW überhaupt einen Kreisverband, der nicht duch einen Kreisbrandmeister oder Kreisbrandrat geführt wird?????? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|