alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
Rettungsdienst
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Rettungsdienst
Rettungsdienst
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Rettungsdienst
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaGründe für Rettungsdienstbekleidung30 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW599142
Datum26.12.2009 21:53      MSG-Nr: [ 599142 ]7416 x gelesen

Geschrieben von Markus Müller und deshalb suche ich ja Gründe für das umkleiden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das wirklich willst, denn es verkompliziert die ganze Arbeit unnötig.

Aus hygienischer Sicht ist es, wie schon gehört, vollkommen unerheblich, welche Farbe die RD Kleidung hat. Wenn der Verdacht der Kontamination besteht, wird gewechselt, egal ob blau oder rot...Wobei die die blaue Hose halt nicht jede Schicht gewechselt wird, wenn man nur Brandschutz gemacht hat...

In meinem Bereich trägt der RD rote Hosen und Jacken, der Brandschutz blaue.
Reserve RTW werden durch LZ Personal besetzt, welches sich natürlich nicht umzieht, sondern nur die RD Jacke mitnimmt.

Die Löschrettungswagenbesatzungen tragen ebenfalls rote Hosen, weil sie eben häufig RD fahren, übernehmen allerdings innerhalb des LZ Einsatzes Brandschutzaufgaben. Das fällt aber nicht weiter auf, weil die Nomexüberbekleidung sieht bei allen gleich aus...:-)

Aus meiner Sicht ist das Vorhandensein von roten und blauen Hosen nur traditionell begründet, früher hatte der RD weisse Hosen, obs die aus Nomex gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Vorteil ist vielleicht die leichtere Unterscheidung auf der Wache, wer Arbeitsdienst hat und wer nicht... Wobei das bei den LRF Besatzungen auch schon nicht funktioniert...


Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Reimer


*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 26.12.2009 10:23 ., Wiesbaden
 26.12.2009 10:40 ., Kirchheim unter Teck
 26.12.2009 10:53 ., Wiesbaden
 26.12.2009 11:00 Klau7s-D7iet7er 7H., Bad Harzburg
 26.12.2009 11:09 ., Westerwald
 26.12.2009 11:19 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 26.12.2009 10:46 Chri7sti7an 7H., Karlsruhe
 26.12.2009 10:59 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 26.12.2009 12:13 ., Wiesbaden
 26.12.2009 13:29 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 26.12.2009 13:45 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 26.12.2009 15:08 ., Wiesbaden
 26.12.2009 17:59 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 26.12.2009 18:45 ., Wiesbaden
 26.12.2009 20:01 Jose7f M7., z. zt. in Zypern, sonst Bad Ur
 26.12.2009 21:40 ., Wiesbaden
 26.12.2009 23:07 Diet7mar7 R.7, Essen
 26.12.2009 23:12 ., Berlin
 27.12.2009 14:42 ., Wiesbaden
 27.12.2009 15:44 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 27.12.2009 15:56 ., Berlin Mitte
 27.12.2009 16:05 ., Berlin
 27.12.2009 16:13 ., Berlin
 26.12.2009 21:53 Diet7mar7 R.7, Essen
 26.12.2009 18:06 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 27.12.2009 16:22 ., Berlin Mitte
 27.12.2009 16:57 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 27.12.2009 17:11 ., Berlin Mitte
 27.12.2009 17:15 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 27.12.2009 17:35 ., Berlin Mitte

0.351


Gründe für Rettungsdienstbekleidung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt