News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Als BF´ler Ortsbrandmeister | 87 Beiträge | ||
Autor | Henr8ik 8S., Peine-Vöhrum / Niedersachsen | 599686 | ||
Datum | 29.12.2009 10:08 MSG-Nr: [ 599686 ] | 28710 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk Gerdes-Röben Wenn Gemeinden meinen Sie müssen sich an solche Gesetze nicht halten, dann werde ich wohl dazu übergehen dass auch so zu machen. Wozu den 50 Km/h im Ort, und Steuern zahle ich dann auch nicht mehr. Hm, klingt ein bißchen unsachlich... Geschrieben von Dirk Gerdes-Röben Das hat ja auch seinen Sinn so, da hier stark Interessenkonflikte eine Rolle spielen können! Wenn bei mir in der Gemeinde die Luft brennt, dann brauche ich meinen Ortsbrandmeister evtl. eben auch mal von seiner Arbeit herangefahren. Wie funktioniert denn das bei Polizisten, Pendlern etc.? Manchmal hab ich den Eindruck, dass einige FFler "Angst" haben, ihre Kompetenzen könnten durch BFler in der heimischen Wehr streitig gemacht werden. "Oder die Kameradschaft wird kaputt gemacht, weil die das dann mit ihrem Job verwechseln"(?) Anders kann ich mir manche vehementen Rechtfertigungen des §7 (2) NBrandSCHG nicht erklären... Viele BFler können übrigens übrigens ihren Dienstplan durchaus sehr individuell gestalten. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.611